KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

DDB Tribal startet "pianoforpeace.com" für "Steinway & Sons und Hilton"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:pianoforpeace.com
Anbieter/Agentur:DDB Tribal
URLhttp://www.ddb-tribal.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.pianoforpeace.com/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Steinway & Sons und Hilton
Aufgabe/Briefing
Am 26. März erinnern DDB Tribal Düsseldorf, Steinway & Sons und Hilton mit der Aktion „Piano for Peace“ an das legendäre Bed-In von John Lennon und Yoko Ono im Hilton Hotel in Amsterdam. Dasselbe Hotel, dasselbe Zimmer, inmitten des Raumes ein beeindruckender weißer Flügel der Imagine Series Limited Edition von Steinway & Sons.
Umsetzung/Lösung
Die Microsite www.pianoforpeace.com verbindet den Ort des Geschehens mit der Webcommunity. Über die Computertastatur jedes internetfähigen Rechners können Menschen von überall auf der Welt mit einem speziell angefertigten Roboterarm den weißen Flügel spielen und so ihre ganz persönliche musikalische Friedensbotschaft senden. Vom 23. bis 25. März können Musikstücke über die Microsite eingespielt und optional zusammen mit einem Foto hochgeladen werden. Am 26. März, dem Jahrestag des Bed-Ins, werden die Stücke auf dem ca. 90.000 Euro teuren, limitierten Flügel computergestützt abgespielt. Gleichzeitig erscheint das Bild des jeweiligen Pianisten auf einem Bildschirm über dem geschichtsträchtigen Bett. Die gespielten Stücke werden auf der Micrositedokumentiert und sind auch im Anschluss an die Aktion noch abrufbar.