KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Imperia startet "Merck KGaA-Intranet" für "Merck KGaA"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Merck KGaA-Intranet |
Anbieter/Agentur: | Imperia |
URL | http://www.imperia-ag.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.merckgroup.com |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Pharma/Kosmetik |
Anwendungsbereich |
Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Merck KGaA |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Pirobase CMS |
Aufgabe/Briefing |
Die Imperia AG hat die Migration des Intranet-Auftritts ihres langjährigen Kunden Merck auf die neue Pirobase CMS Version erfolgreich abgeschlossen. Die Intranet-Plattform des Pharma- und Chemieunternehmens, die seit über zehn Jahren auf der Enterprise Web Content Management-Lösung Pirobase CMS basiert, läuft nun unter der aktuellen Version pirobase CMS 7. |
Umsetzung/Lösung |
Mehr als 1.300 Autoren, die zuvor mit dem bewährten Edit Center 2000 unter Pirobase CMS 5 arbeiteten, nutzen nun den neuen Pirobase Editor zur einfachen Erstellung und Publizierung von Web-Content. Ein wichtiger Aspekt war der hohe Wiedererkennungswert in Benutzerführung und Usability. Auf diese Weise wurde unter Berücksichtigung der hohen Akzeptanz durch die Autoren eine zeitintensive Umgewöhnung vermieden, Schulungskosten minimiert und der Prozess der Contenterstellung und -änderung nicht gestört. Die Autoren profitieren von zahlreichen Verbesserungen der Frontends bei der neuen Version. Außerdem können ab sofort neue pirobase CMS-Funktionalitäten genutzt werden. Dabei sorgt die Skalierbarkeit der modernen pirobase-Architektur auch weiterhin für eine konstant hohe Verfügbarkeit und eine schnelle Auslieferung des dynamischen Web-Contents. |