Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Imperia startet "Merck KGaA-Intranet" für "Merck KGaA"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Merck KGaA-Intranet
Anbieter/Agentur:Imperia
URLhttp://www.imperia-ag.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.merckgroup.com
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Pharma/Kosmetik
Anwendungsbereich
Intranet
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Merck KGaA
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Pirobase CMS
Aufgabe/Briefing
Die Imperia AG hat die Migration des Intranet-Auftritts ihres langjährigen Kunden Merck auf die neue Pirobase CMS Version erfolgreich abgeschlossen. Die Intranet-Plattform des Pharma- und Chemieunternehmens, die seit über zehn Jahren auf der Enterprise Web Content Management-Lösung Pirobase CMS basiert, läuft nun unter der aktuellen Version pirobase CMS 7.
Umsetzung/Lösung
Mehr als 1.300 Autoren, die zuvor mit dem bewährten Edit Center 2000 unter Pirobase CMS 5 arbeiteten, nutzen nun den neuen Pirobase Editor zur einfachen Erstellung und Publizierung von Web-Content. Ein wichtiger Aspekt war der hohe Wiedererkennungswert in Benutzerführung und Usability. Auf diese Weise wurde unter Berücksichtigung der hohen Akzeptanz durch die Autoren eine zeitintensive Umgewöhnung vermieden, Schulungskosten minimiert und der Prozess der Contenterstellung und -änderung nicht gestört.

Die Autoren profitieren von zahlreichen Verbesserungen der Frontends bei der neuen Version. Außerdem können ab sofort neue pirobase CMS-Funktionalitäten genutzt werden. Dabei sorgt die Skalierbarkeit der modernen pirobase-Architektur auch weiterhin für eine konstant hohe Verfügbarkeit und eine schnelle Auslieferung des dynamischen Web-Contents.