Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Webguerillas startet "goethe.de/german-themovie" für "Goethe-Institut e.V. "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:goethe.de/german-themovie
Anbieter/Agentur:Webguerillas
URLhttp://www.webguerillas.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.goethe.de/german-themovie
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Bildung/Wissenschaft
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Goethe-Institut e.V.
Aufgabe/Briefing
Die Webguerillas, Agentur für Alternative Werbeformen, wurden vom Goethe-Institut mit der Konzeption und Umsetzung einer Sympathiekampagne für Deutsch als Fremdsprache beauftragt. Ziel ist das Aufbrechen alter Klischees über die deutsche Kultur und die Darstellung der deutschen Sprache als frisch und interessant.
Umsetzung/Lösung
Die Münchner Werber verantworteten einen großen Hoax als Kampagnenkern: Ein Kinotrailer für einen fiktiven Superheldenfilm! Nicht mit Superkräften, sondern mit Wortwitz und Verstand legt der Superheld German den Bösewichtern, die alle Sprachen der Welt vernichten wollen, das Handwerk. Der hochwertigen Produktion des Videos steht eine absurde Handlung gegenüber, die beim Zuschauer die Frage aufkommen lässt, ob der Film wirklich im Kino gezeigt wird oder nicht. Aber auch die User-Einbindung durch Mapping ihres Facebook-Profilfotos, der Facebook-Freunde und der letzten Statusmeldungen in die Handlung regt zum Teilen des Videos an.

Zu sehen ist der Kinotrailer auf einer von den Webguerillas entwickelten und programmierten Microsite, die sich am Berliner U-Bahn-Fahrplan samt Sehenswürdigkeiten orientiert. Unter www.goethe.de/german-themovie befinden sich – ähnlich einer realen Kinofilm-Website – Hintergrundmaterialien zum Film, bspw. Infos zu den Darstellern, Wallpaper, personalisierte Kinoplakate, Bastelfiguren sowie weiterführendes Informationsmaterial zum Goethe-Institut. Parallel zur Microsite ist der Trailer auf zahlreichen Facebook-Channels sowie weiteren Kanälen des Goethe-Instituts angeteasert.

Da sich das Viral besonders an junge Sprachschüler im In- und Ausland sowie Sprachinteressierte weltweit richtet, ist dieses, genau wie die Microsite, in sechs Sprachen übersetzt. Die Aktion wird zunächst in den Kernzielmärkten USA und Russland beworben, wobei eine Ausweitung der Mediakampagne nicht ausgeschlossen ist.