Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Fischerappelt startet "mastermacher.de" für ""
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | mastermacher.de |
Anbieter/Agentur: | Fischerappelt |
URL | http://www.fischerappelt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://mastermacher.hm.edu/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Aufgabe/Briefing |
Fischerappelt hat für die Masterstudiengänge der Hochschule München eine eigenständige Marke und eine Kommunikationskampagne entwickelt. Sie läuft unter dem Claim „München macht Master“ und richtet sich insbesondere an Multiplikatoren aus der Wirtschaft und dem Bildungssektor und an potentielle Masterstudierende. Die Hochschule München zeichnet sich durch ein umfangreiches Angebot im Bereich Masterstudiengänge aus, womit sie in direkter Konkurrenz auch zu Universitäten steht. Die Kampagne zielt darauf ab, die spezifischen Stärken der Hochschule für angewandte Wissenschaften München im Masterbereich kommunikativ zu schärfen: praxisnahe Forschung, internationale Doppelabschlüsse und in Teilzeit studierbare Studiengänge. Als zentrales Instrument der Kampagne dient der Blog mastermacher.de, der seit Januar online ist. Flankiert wird dieser ab April von Werbung in Form von Anzeigen, Plakaten und klassischer Pressearbeit. Als Testimonial dienen momentan 22 Studierende, ProfessorInnen und Unternehmensvertreter. Sie schreiben für den Blog und sind teilweise auch auf den Plakaten und Anzeigen zu sehen. Bis zum Jahresende sollen alle 34 Masterstudiengänge im Blog vertreten sein. |