Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
IP Deutschland startet "Internet Explorer 9" für "Microsoft"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Internet Explorer 9 |
Anbieter/Agentur: | IP Deutschland |
URL | http://www.ip-deutschland.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption |
Branche |
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
Werbung |
Zielplattform/Medium |
Andere Plattform |
Auftraggeber |
Microsoft |
Aufgabe/Briefing |
Ein Klick und schon (er)öffnet sich den Zuschauern der TV-Spot zum Windows Internet Explorer 9 in der fluoreszierenden Welt von „Avatar“. Möglich macht dies der Kombi Movesplit, den IP Deutschland und RTL Creation in Zusammenarbeit mit Universal McCann Frankfurt für Microsoft auf den Fernsehbildschirm schicken. Die individuelle Sonderwerbeform wird vom 26. März bis 7. April 2012 bei RTL laufen, parallel zur klassischen TV-Kampagne. |
Umsetzung/Lösung |
Mit dem Kombi Movesplit stimmt Microsoft zu Ostern das Fernsehpublikum auf die Vorzüge des Microsoft Windows Internet Explorer 9 ein. Ein Klick auf das Explorer-Icon am Bildschirmrand genügt, um die Move-Mechanik auszulösen. Im Splitcreen startet der rasante 23-Sekünder, der die Zuschauer in das neue, schnellere und sichere Web mitreißt: Produktaussagen und Pressestimmen werden von schnell geschnittenen Bildsequenzen unterbrochen und untermauert, um schließlich im Claim, „Das Web neu entdecken“, zu gipfeln. Im Splitscreen-Rahmen geht es ruhiger zu: Hier wird die Fernsehpremiere von „Avatar“ am Ostersonntag bei RTL ankündigt und mit den schwebenden Samen vom Baum der Seelen visualisiert. |