Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Webguerillas startet "Leibniz Choco Crunchy Jump" für "Bahlsen GmbH & Co. KG "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Leibniz Choco Crunchy Jump
Anbieter/Agentur:Webguerillas
URLhttp://www.webguerillas.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.leibniz.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Nahrungs-/Genußmittel
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Bahlsen GmbH & Co. KG
Aufgabe/Briefing
Die Webguerillas, Agentur für Alternative Werbeformen, wurden mit der Konzeption und Durchführung eines Empfehlungsmarketing-Projekts beauftragt. Zur Markteinführung des neuen Leibniz Choco Crunchy von Bahlsen entwickelten und programmierten die Münchner Werber eine Facebook-Applikation, über die sich interessierte User für einen zweiwöchigen Produkttest bewerben können. 500 Multiplikatoren bekommen die Möglichkeit die Produktinnovation des Jahres zu testen und in ihren Online- und Offline-Umfeldern darüber zu berichten.
Umsetzung/Lösung
Unter dem Motto „Leibniz Choco Crunchy Jump“ können sich Leibniz-Liebhaber mit einem Luftsprung-Foto von sich auf der Facebook-Seite von Leibniz bewerben. Vor dem offiziellen Launch im Mai 2012 erhalten die rekrutierten Markenbotschafter Produktpackungen des neuen Leibniz Choco Crunchy und können anhand von Aufgaben das Neuprodukt 2012 testen und die gemachten Erfahrungen in ihren sozialen Netzwerken und Blogs verbreiten. Alle Beiträge der Tester werden auf der Leibniz-Facebook-Fanpage gepostet und in der Moderation aufgegriffen. Abschließend können die Projekteilnehmer an einer Online-Umfrage teilnehmen.