Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Büro Zucker startet "erlebnisregion-dresden.de" für "Büro der Erlebnisregion Dresden beim Stadtplanungsamt der Stadt Dresden "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:erlebnisregion-dresden.de
Anbieter/Agentur:Büro Zucker
URLhttp://www.buerozucker.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.erlebnisregion-dresden.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Büro der Erlebnisregion Dresden beim Stadtplanungsamt der Stadt Dresden
Aufgabe/Briefing
Dresden und seine Nachbarn präsentieren sich im Internet unter der neuen Adresse erlebnisregion-dresden.de. Konzept und Design stammen von Büro Zucker, die Realisierung von Teak und Gut Werbeagentur.
Umsetzung/Lösung
Neben der neuen Gestaltung ist vor allem der erheblich erweiterte Inhalt von Interesse. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Freizeitangebote der Region. Nutzer können sowohl thematisch als auch gebietsbezogen nach ausgewählten Freizeitangeboten suchen. Die neue interaktive Karte bietet dafür den besten Überblick.

Neu sind auch Informationen über kulturelle Open-Air-Veranstaltungen und Märkte. Der Serviceteil enthält neben dem Downloadbereich sogenannte Quicklinks zu lokalen Internetseiten in den einzelnen Mitgliederkommunen mit Informationen über Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bibliotheken und Veranstaltungen. Eine Übersicht zu regionalen Produkten wurde aus der Partnerseite www.region.dresden.de eingebunden. Darüber hinaus werden Städte und Gemeinden sowie die wichtigsten Projekte der Region jeweils auf einer eigenen Seite vorgestellt.

Das neue Design ist auf den ersten Klick zu erkennen. Eine klare Hauptnavigation, deutlich strukturierte Texte und gut erkennbare Links führen schneller zu den gewünschten Inhalten. Viele Fotos verschaffen einen ersten Eindruck und sind Beweis für die hohe Lebensqualität in der Region.