Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Ogilvyone Frankfurt startet "o2stimmungsbild.de" für "Telefónica Germany GmbH & Co. OHG: "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:o2stimmungsbild.de
Anbieter/Agentur:Ogilvyone Frankfurt
URLhttp://http:/www.ogilvy.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.o2stimmungsbild.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Telekommunikation
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG:
Aufgabe/Briefing
Ogilvyone Frankfurt, die betreuende CRM-Agentur des Telekommunikationsunternehmens Telefonica, hat das „O2 Stimmungsbild“ kreiert – Deutschlands erstes digitales Gefühlsbarometer.
Umsetzung/Lösung
Unter www.o2stimmungsbild.de wird anhand von Social-Media-Posts und lokalen Informationen ausgewählter Städte die aktuelle Stimmungslage ermittelt und in Echtzeit visualisiert. Dies geschieht nicht faktisch, sondern emotional und menschlich: Kleine Animationen machen die Ergebnisse für die Betrachter erlebbar. Jede Animation symbolisiert dabei ein Gefühl und nimmt Einfluss auf das Stimmungsbild – optisch und akustisch.

Jede Stadt fühlt und klingt anders – je nach Stimmung ihrer Bewohner. Wer das Auf und Ab der Gefühle im Zeitverlauf nachvollziehen möchte, geht ins Stimmungsarchiv. Hier lassen sich die letzten Wochen im Detail verfolgen, die am meisten geäußerten Gefühle auswerten oder Städte miteinander vergleichen.