Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

ICT Innovative Communication Technologies startet "Hansgrohe Aquademie" für "Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Hansgrohe Aquademie
Anbieter/Agentur:ICT Innovative Communication Technologies
URLhttp://www.ict.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Handel
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Out of Home
Auftraggeber
Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
InspireLED-Technologie
Aufgabe/Briefing
Wasser – Wissen – Wohlfühlwelt. Unter diesem Motto können Besucher der Hansgrohe Aquademie (www.aquademie.de) in Schiltach (Schwarzwald) alles rund um die Themen „Wasser“, „Bad“ und „Design“ erleben: Der global tätige Armaturen- und Brausenhersteller präsentiert am Unternehmenssitz seine Marken, Produkte und Stilwelten in einem rund 4.000 qm großen Schulungs- und Erlebniszentrum. Zur multimedialen Inszenierung der Hansgrohe Badausstellung im eleganten Showroom dient eine 20 qm große, hochauflösende Videowand, die mit InspireLED-Technologie der ICT Innovative Communication Technologies AG (Kohlberg) realisiert wurde.
Umsetzung/Lösung
Ihre Fernwirkung erzielt die LED-Wand nicht nur durch großformatige, farbintensive Bewegtbilder in der hellen, von Licht durchfluteten Markenlandschaft, sondern vor allem auch durch ihre erhöhte Positionierung auf einem offenen Stahlträgergestell, das den Schauraum durchzieht.

Mit einer Unterkante von 3 m Höhe wurden die 84 inspireLED-Module in eine freistehende, verkleidete Sonderkonstruktion montiert, die ihrerseits von einem der Stahlquerträger aufgenommen wird. Dank der geringen Bautiefe der hier eingesetzten inspire s6b LED-Module fügt sich die von ICT speziell gefertigte LED-Konstruktion mit einer Gesamttiefe von nur 20 cm so harmonisch in den designorientierten Showroom ein.

Die Zuspieltechnik für die Displaywand befindet sich in einem unterhalb der LED-Wand lokalisierten Exponat. Als Zuspielsystem dient eine ICT redCat-Anwendung, die die zeitliche Steuerung verschiedener Inhalte sowie die redaktionelle Content-Pflege durch Hansgrohe selbst ermöglicht.

Über Umschalter können weitere externe Signalquellen als Zuspieler angeschlossen werden, so dass die LED-Wand beispielsweise auch für die Darstellung von Live-Kamera-Bildern von Veranstaltungen im Showroom genutzt werden kann.