Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Scholz & Volkmer gewinnt "Panasonic Corporation"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Panasonic Eluga
Anbieter/Agentur:Scholz & Volkmer
URLhttp://www.s-v.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.smartphones.panasonic.eu
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Telekommunikation
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Panasonic Corporation
Aufgabe/Briefing
„Call for Fresh Style“ ist der Claim der Kampagne für das neue Panasonic Eluga, der sowohl das elegante Smartphone als auch die frisch designte Microsite perfekt beschreibt. Das Webspecial wurde von der Agentur Scholz & Volkmer kreiert.
Umsetzung/Lösung
Mit dem Eluga kehrt Panasonic auf den europäischen Mobilfunkmarkt zurück und feierte das Ereignis auf der Panasonic Convention in Hamburg mit der Europapremiere des neuen Smartphones. Das Panasonic Eluga verbindet modernes Design, anspruchsvolle Technik und elaborierte Usability, was sich auch im Look & Feel des eigens kreierten Webspecials widerspiegelt.

Das zentrale Feature „Waterproof“ wird auf smartphones.panasonic.eu durchgängig visuell kommuniziert. Im Mittelpunkt steht ein von Wasser umringtes Model mit einem Eluga, an dem das flüssige Element abzuprallen scheint. Das charakteristische Feature findet in der gesamten Kampagne, so etwa auch in TV-Spots und der Printwerbung Verwendung. Hierfür wurden durch ein komplexes 120° Matrix-Shooting mit 80 Kameras mehrere „eingefrorene“ 3D-Szenen realisiert. In diesen im Webspecial integrierten Szenen kann der User sich bewegen, die sechs Highlights des Eluga über Hotspots entdecken und durch interaktive Filme mehr über die einzelnen Features erfahren.

Eingebettet ist das Webspecial in eine HTML-basierte Microsite. Diese bietet detaillierte Informationen zu technischen Spezifikationen des Smartphones, Apps und vielem mehr und ermöglicht auch Besitzern von mobilen Devices das Smartphone Eluga mit allen Facetten zu erfahren.