KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Moccu startet "schwabenkinder.eu" für "Bauernhaus-Museums Wolfegg "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:schwabenkinder.eu
Anbieter/Agentur:Moccu
URLhttp://www.moccu.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.schwabenkinder.eu.
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Kunst/Kultur
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment,Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Bauernhaus-Museums Wolfegg
Aufgabe/Briefing
Die Berliner Kreativagentur Moccu hat den digitalen Auftritt der kürzlich eröffneten „Schwabenkinder“-Ausstellung des Bauernhaus-Museums Wolfegg umgesetzt. Die Ausstellung macht die Geschichte der Kinder und Jugendlichen, die seit dem 17. Jahrhundert zur Sommerzeit über die Alpen zogen, um in Schwaben zu arbeiten, erlebbar. Eine aufwendige Website mit eigener Datenbankfunktion und Social Media-Anbindung sowie Mobile Apps unterstützen die Ausstellungsschwerpunkte optimal. Interaktion und Erleben der User stehen dabei im Vordergrund.
Umsetzung/Lösung
Insgesamt 27 Museen und Stadtarchive aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Italien kooperieren im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts und erschließen gemeinsam die Wanderroute der Schwabenkinder. Die begleitende Website bildet das Bindeglied der Zusammenarbeit. Neben allgemeinen Informationen und Impressionen beinhaltet die Website eine Datenbank, in der User auf eigene Faust nach Herkunftsregionen, Orten und Namen der Schwabenkinder suchen und in deren Geschichte eintauchen können.

Entlang der thematischen Wanderroute wurden zahlreiche Fotopunkte markiert. Die an diesen Punkten aufgenommenen Fotos können über die Website hochgeladen werden: Von dort gelangen sie in die Online-Bildergalerie, auf die Schwabenkinder Facebook-Page und als Ausdruck auf eine große Fotowand in der stationären Ausstellung in Wolfegg.

Besonders wichtig war zudem die biografische Online-Datenbank der Schwabenkinder.

Der mobile Audioguide zur Ausstellung ist im App Store erhältlich. Eine mobile „Wander App“, die im Sommer 2012 erscheint, ergänzt das digitale Angebot der Ausstellung und macht die Geschichte der Schwabenkinder auch direkt vor Ort, entlang ihrer Wanderroute, erlebbar.

Zum Audioguide: http://itunes.apple.com/de/app/bhm-wolfegg/id511271205?mt=8.