Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Saatchi & Saatchi Düsseldorf startet "Toyota Hybrid-Offensive" für "Toyota Deutschland GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Toyota Hybrid-Offensive
Anbieter/Agentur:Saatchi & Saatchi Düsseldorf
URLhttp://www.saatchi.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.toyota.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
Toyota Deutschland GmbH
Projektleiter beim Auftraggeber
Ingo Kahnt, Manager National Communication
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Kunde: Toyota Deutschland GmbH
Ingo Kahnt, Manager National Communication

Agentur: Saatchi & Saatchi Düsseldorf

Produktion: Infected Postproduction GmbH
Aufgabe/Briefing
Für Toyota Deutschland steht das Werbejahr 2012 ganz im Zeichen der Hybrid-Technologie und dem kommunikativen Ausbau der Vorreiterrolle. Für die kreative Umsetzung der groß angelegten Hybrid-Offensive zeichnet der langjährige Partner Saatchi & Saatchi Düsseldorf verantwortlich. Die integrierte Kampagne die 2012 mit diversen Maßnahmen über alle Medien hinweg laufen wird, startet mit einem Markenfilm und flankierenden Anzeigen, die das Thema „Hybrid als bessere, zeitgemäße Form der Fortbewegung“ inszenieren.
Umsetzung/Lösung
Die Inhalte des Markenfilms entwickelte Saatchi & Saatchi im breit angelegten Research und durch einen intensiven Austausch mit der Zielgruppe im Social Web. So identifizierten die Düsseldorfer Werber relevante Punkte, wie beispielsweise den unerwartet günstigen Einstiegspreis und die damit einhergehende Demokratisierung der Hybrid-Technologie, als zentralen Bestandteil der werblichen Aussage.

Der Markenfilm ist als 40-sekünder auf allen reichweitenstarken Sendern und als 25-sekündiger Cut-Down u. a. während der Sportschau zu sehen. Die begleitende Printkampagne erscheint in auflagenstarken Publikumszeitschriften und in Tageszeitungen; die Online-Kampagne läuft auf stark frequentierten Websites.