Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Schommer Media startet "bahnprojekt-stuttgart-ulm.de" für "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e. V. "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | bahnprojekt-stuttgart-ulm.de |
Anbieter/Agentur: | Schommer Media |
URL | http://www.typo3-webdesign.biz |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e. V. |
Aufgabe/Briefing |
Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e. V. präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Im Mittelpunkt der Website www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de steht die Dokumentation des Baufortschritts des komplexen Infrastrukturprojektes. Multimediale Elemente veranschaulichen die Projektfortschritte und Hintergründe des Bauvorhabens und unterstreichen die Benutzerfreundlichkeit der Seite. Die Schommer Media GmbH, eine junge Internetagentur mit Sitz in der Stuttgarter Königstraße, hat den Website-Relaunch des Bahnprojekts realisiert und betreut das Kommunikationsbüro des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm in allen Fragen rund um die technische Umsetzung der Internetseite. Die Kriterien bei der Konzeption der neuen Website des Bahnprojekts waren eine klare Informationsstruktur, eine intuitive Nutzerführung und komfortable Suchfunktionen. |
Umsetzung/Lösung |
Die Struktur der neuen Website ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht ein intuitives Navigieren. Ihr Herzstück bildet die Mediathek. Dort finden interessierte Bürger, Journalisten und Baufachleute Videos, Fotostrecken und Dokumente. Anhand einer interaktiven Karte lassen sich die Baumaßnahmen lokalisieren. Die Bauabläufe werden im Detail dargelegt und visualisiert. Eine optimierte Suchfunktion ermöglicht eine komfortable Suche von Texten und Medien. |