Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Aperto relauncht "rki.de" für "Robert Koch-Institut"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:rki.de
Anbieter/Agentur:Aperto
URLhttp://www.aperto.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.rki.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Medizin/Gesundheit
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment,Marketing
Zielplattform/Medium
Web,Mobile,Tablet
Auftraggeber
Robert Koch-Institut
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Government Site Builder
Aufgabe/Briefing
Von Antibiotika-Resistenz über EHEC bis Zeckenbiss: Das Robert Koch-Institut (RKI) bearbeitet ein breites Themenspektrum für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Mitte April 2012 ist das Institut mit einem neugestalteten Internet-Auftritt www.rki.de online gegangen. Alle Inhalte sind jetzt übersichtlicher strukturiert und der Nutzer findet wichtige Themen deutlich schneller.

Implementierungspartner war der IT-Dienstleister Materna GmbH. Design und Konzept stammen von Aperto.
Umsetzung/Lösung
Vor allem das schnelle und einfache Finden der relevanten Informationen war eine der Kernanforderungen für den neuen Web-Auftritt. Das ausklappbare Navigationsmenü auf der Startseite gibt dem Nutzer einen schnellen Überblick zu den wichtigen Unterpunkten. Ein A-Z-Modul auf jeder Übersichtsseite ermöglicht zudem jederzeit einen direkten Zugriff auf die vollständigen Themen aus den Bereichen Infektionskrankheiten und Gesundheit.

Und auch die Suchtechnologie wurde modernisiert: Mit der Open-Source-Software Apache Solr wurde die Qualität der Suchergebnisse wesentlich verbessert. Solr vereint verschiedenste Suchmechanismen, wie beispielsweise die Synonymsuche und die Vorschlagssuche. Eine weitere Besonderheit ist die facettierte Suche, die Anwender dabei unterstützt, große Datenmengen zu durchsuchen und die gefundenen Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna übernahm die technologische Konzeption und Realisierung der neuen Web-Seiten. Der Internet-Auftritt basiert auf der Content-Management-Lösung (CMS) Government Site Builder, die Materna im Auftrag des Bundesverwaltungsamtes entwickelte. Darüber hinaus beriet und unterstützte der Dienstleister bei der Umsetzung der umfangreichen Suchmechanismen. Konzeption und Design übernahm die Berliner Agentur Aperto. Die Partner arbeiten derzeit an einer mobilen Version der RKI-Web-Seite, so dass der Nutzer auch von unterwegs aus mit Smartphone, Tablet PC & Co. schnell und übersichtlich auf Informationen zugreifen kann.