KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Move:elevator startet "VRR Social Media Guideline" für "Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:VRR Social Media Guideline
Anbieter/Agentur:Move:elevator
URLhttp://www.move-elevator.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.youtube.com/watch?v=fm5I21ZLLWg&featur e=youtu.be
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Verkehr
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Aufgabe/Briefing
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bietet seinen Mitarbeitern jetzt eine eigene Social Media Guideline. Das Besondere des Regelwerks: Die Hinweise für das Verhalten im Netz werden in animierter Fassung vermittelt. Die Umsetzung der Trickfilmanimation hat die
Oberhausener Agentur Move:elevator übernommen.
Umsetzung/Lösung
Der VRR wünschte sich in der Ausschreibung ausdrücklich eine animierte Social Media Guideline, als einen unterhaltsamen „Fahrplan durch das Social Web“ (Facebook, XING & Co). Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr mit Sitz in Gelsenkirchen ist sich sicher, dass bewegte Bilder zu einer höheren Akzeptanz und einem gesteigerten bei den Mitarbeitern führt.

Move:elevator interpretiert die nüchternen Verhaltensregeln dem Kunden angemessen: Die acht Tipps werden als Haltestellen einer Bahn bzw. eines Busses inszeniert. Die Reise startet bei der Haltestelle „Privatsphäre“ und endet bei „Dienstliche Nutzung“. Auf der animierten Reise durch die Sozialen Medien ereignen sich Dinge, mit denen Nutzer typischerweise im Social Web konfrontiert werden. Während der Fahrt entsteht eine Checkliste, die sich der Betrachter mithilfe der typografischen Bilder gut einprägen kann. Texteinblendungen und ein Sprecher vertiefen die Informationen der 5-minütigen Trickfilmanimation.

Die animierte Social Media Guideline des VRR ist hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=fm5I21ZLLWg&feature=youtu.be