KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
OMD Germany startet "Intel Ultrabook „Project Monument“" für "Intel"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Intel Ultrabook „Project Monument“ |
Anbieter/Agentur: | OMD Germany |
URL | http://www.omdgermany.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://projectmonument.msn.com/de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Intel |
Aufgabe/Briefing |
Zur Bewerbung des neuen Intel Ultrabook initiiert OMD ab sofort und in Zusammenarbeit mit Microsoft Advertising für den Kunden Intel Corporation das „Project Monument“, ein interaktives Markenerlebnis, das Konsumenten aus über zehn Ländern dazu einlädt, Erinnerungsstücke und persönliche Kultobjekte miteinander zu teilen. |
Umsetzung/Lösung |
Die Teilnehmer der Intel-Kampagne können sich einen eigenen Zeitstrahl mit verschiedensten Dingen, die ihr Leben geprägt und begleitet haben, erstellen und somit ein virtuelles Monument des eigenen Lebens errichten. Dreh- und Angelpunkt der Kampagne ist ein eigens eingerichtetes Portal auf MSN, das über eine umfangreiche Datenbank an Bildern von Kultobjekten verfügt. Die Datenbank enthält außerdem ausgewählte regionale Symbole, die die lokale Kultur von Mode über Film bis hin zu Spielzeug und Autos reflektieren. In Deutschland können die „Project Monument“-Teilnehmer beispielsweise einen Trabant, den Eisbär Knut, ein Steißbein-Tattoo oder eine Birkenstock-Sandale zur ihrem Monument hinzufügen. Intel ist das erste Unternehmen, das den eigens für die Kampagne kreierten Facebook-Button „I remember“ verwendet. Dieser ermöglicht den Teilnehmern, ihre Kultobjekte mit einem Klick über ihre eigene Facebook-Seite mit Freunden zu teilen und gemeinsam Erinnerungen zum Leben zu erwecken. Das persönliche Monument kann nach der Fertigstellung ebenfalls auf der eigenen Facebook-Pinnwand gepostet werden. Die Kampagne ist auf den verschiedenen Plattformen von Microsoft einschließlich MSN, Bing, Windows Live Messenger, mobile und Skype aufgesetzt und stellt durch die nahtlose Integration von Facebook maximale Interaktion mit der persönlichen Social Media Community sicher. Um das Engagement der Intel „Monument“-Akteure zu erhöhen, werden über die gesamte Kampagnenlaufzeit Leitartikel auf MSN veröffentlicht, die über Kultobjekte der letzten Jahrzehnte berichten. Das Intel „Project Monument“ wird am 25.05.2012 zeitgleich durch aufwendige Homepage-Takeover in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Russland, Spanien, Türkei und in Großbritannien initiiert. In Ägypten findet der Start zwei Wochen später statt. Die gesamte Kampagne läuft bis Dezember 2012 und wird zusätzlich durch virales Marketing, In-Game Advertising sowie Search beworben. Zudem werden Links zum Intel Monument-Portal auf dem Windows Live Messenger und Skype veröffentlicht. |