KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Adesso gewinnt "Bundesministeriums des Innern"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | evergabe-online.de |
Anbieter/Agentur: | Adesso |
URL | http://www.adesso.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.evergabe-online.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bundesministeriums des Innern |
Aufgabe/Briefing |
Der IT-Dienstleister Adesso AG hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag für die Modernisierung der zentralen Vergabeplattform des Beschaffungsamts des BMI erhalten. Der Auftrag umfasst Beratungs- und Softwareentwicklungsleistungen in Höhe von jährlich bis zu zwei Millionen Euro bei einer Laufzeit von zwei bis vier Jahren. Das Beschaffungsamt ist die zentrale Einkaufsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI). Seit 2003 nutzt das Beschaffungsamt eine Plattform für die elektronische Durchführung ihrer Vergabeverfahren. Dieses System wird derzeit von rund 350 Mandanten und 20.000 Unternehmen genutzt, wobei aktuell etwa 1.000 Ausschreibungsverfahren aktiv sind. Angesichts einer zunehmenden Nutzung wird es notwendig, diese Plattform weiterzuentwickeln und die Softwarearchitektur zu modernisieren. Das Beschaffungsamt will damit die Plattform zukunftsfähig machen sowie die Kommunikation mit den jeweiligen Bietern optimieren. So soll durch eine Öffnung der Schnittstellen die Implementierung unterschiedlicher Bieter-Clients möglich werden. Dadurch kann das Beschaffungsamt die Bedeutung seiner Vergabeplattform weiter erhöhen. Der mit dem Beschaffungsamt geschlossene Rahmenvertrag umfasst Beratungs- und Softwareentwicklungsleistungen in Höhe von jährlich bis zu zwei Millionen Euro bei einer Laufzeit von zwei bis vier Jahren. |
Budget |
über 1 Mio Euro |