KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Mobile Application Development gewinnt "MRM – MobileResourceManagement GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ServiceManager24 App |
Anbieter/Agentur: | Mobile Application Development |
URL | http://www.mad-mobile.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.mrm24.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
MRM – MobileResourceManagement GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Die Mobile Application Development GmbH (MAD) hat für den ServiceManager24 eine neue mobile Lösung entwickelt. Mit der von der App können Außendienstmitarbeiter der Servicezentrale ihren aktuellen Standort mitteilen. Unternehmen gewährleistet die neue Funktion die optimale Organisation des Kundenservice ohne Zeitverzögerungen. |
Umsetzung/Lösung |
Der serviceManager24 ist eine webbasierte Lösung, die in SAP Business ByDesign, die Cloud-Anwendung von SAP, integriert werden kann. Die von der MAD entwickelte App ermöglicht es, die aktuellen GPS-Positionen der mobilen Mitarbeiter auf einer interaktiven Karte anzuzeigen. Nach Eingabe eines Kunden- oder Servicestandortes kann die Servicezentrale den am nächsten verfügbaren Mitarbeiter erkennen und ihm Aufträge zuweisen. Die Verwaltung von Aufgaben, Terminen, Positionsdaten und Nachrichten wird durch die Interaktion des CRM-Systems mit Smartphones ermöglicht. Nutzer des serviceManager24 optimieren mit der neuen App ihren Ressourceneinsatz. Durch ein eigens entwickeltes Backend der MAD wird eine Nutzerverwaltung ermöglicht und SAP-Anwender erhalten zu den Aufträgen auch die Positionsdaten der einzelnen Mitarbeiter auf einer interaktiven Karte. So wird die flexible Reaktion auf Kundenanfragen und Serviceanforderungen in Echtzeit gewährleistet. Die Vorteile für Serviceunternehmer liegen auf der Hand: Die Produktivität der Außendienstorganisation wird gesteigert, Servicekosten und Reaktionszeiten reduziert, Kundenbindung und -zufriedenheit gesteigert. Zukünftig ist es geplant, dass die Entwicklung der MAD neben der Auftragszuteilung aufgrund der Standortbestimmung auch eine Routenplanung durch die Servicezentrale ermöglicht. Ebenso wird die interaktive Kartenansicht auch auf dem mobilen Endgerät des Kundendienstmitarbeiters dargestellt. Damit wird die Auftragsverteilung noch effektiver, da die Route nach den am nächsten befindlichen Kunden geplant werden kann. |