KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
United Communications startet "deutsche-tinnitus-stiftung-charite.de" für "Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | deutsche-tinnitus-stiftung-charite.de |
Anbieter/Agentur: | United Communications |
URL | http://www.united.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.deutsche-tinnitus-stiftung-charite.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité |
Aufgabe/Briefing |
Die im August 2011 neu gegründete Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité setzt bei der Markenkommunikation auf united communications. Die Berliner Kreativ-Agentur berät und unterstützt die Stiftung in den Disziplinen Markenbildung, PR, Werbung und Internet. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Tinnitus. Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité wurde 2011 als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Ziel gegründet, Forschung und Wissenschaftskommunikation zu fördern, Prävention zu leisten sowie die Öffentlichkeit für einen achtsamen Umgang mit dem Gehör zu sensibilisieren. |
Umsetzung/Lösung |
Um die Stiftung deutschlandweit bekannt zu machen sowie weitere Unterstützer und Multiplikatoren zu gewinnen, hat United Communications bereits im Dezember 2011 mit der Entwicklung einer Markenkommunikationsstrategie begonnen. Im ersten Schritt wurden eine Corporate Identity und ein neues Corporate Design entwickelt, eine Website konzipiert und erstellt sowie erste Informationsmaterialien produziert. Für die nächsten Monate sind zahlreiche PR- Werbe- und Social-Media-Aktivitäten geplant. |