Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Gelee Royale Medien startet "kuehne.de/salatlust" für "Carl Kühne KG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:kuehne.de/salatlust
Anbieter/Agentur:Gelee Royale Medien
URLhttp://www.geleeroyalemedien.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.kuehne.de/salatlust
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Nahrungs-/Genußmittel
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Carl Kühne KG
Aufgabe/Briefing
Mit einem Koch-Wettstreit und einem Online-Game setzt das Hamburger Traditionsunternehmen Kühne seinen Weg im Bereich Social Media fort. Vor einem Jahr startete Kühne seine Social Media-Aktivitäten und konnte sich laut Landau Media auf Anhieb unter den Top 10 im Facebook-Ranking für Lebensmittelmarken platzieren. Die Kühne-Fanpage zählt mittlerweile über 16.000 Fans und steigerte ihre virale Reichweite allein durch die beiden neuen Maßnahmen „Salat Lust-Contest“ und „WildeSaucenjagd“ innerhalb einer Woche um 800 Prozent. Verantwortlich für die Umsetzung ist der Agenturpartner der ersten Stunde Gelee Royale.
Umsetzung/Lösung
Beim „SalatLust-Contest“ (http://www.facebook.com/kuehnedeutschland/app_349810138405548) laden die User ihre Rezeptkreationen via Corporate Website oder Facebook in eine der drei Disziplinen „Fleisch“, „Fisch“ oder „Vegetarisch“ hoch. Jedem User wird dann per Zufallsgenerator ein Koch-Kontrahent aus dem Teilnehmerfeld zugelost. Wer erfolgreich aus diesem 1:1-Duell hervorgeht, bestimmen die Kühne-Fans mit ihren Votes. Unter den erfolgreichsten 30 Hobbyköchen, die mit ihren Ideen die meisten Punkte „erkochen“ konnten, werden abschließend attraktive Preise verlost.

Der „SalatLust-Contest“ wurde ins Leben gerufen, um SalatLust nicht nur als klassisches Salatdressing, sondern auch als „Multitalent“ für Fleisch, Fisch oder vegetarische Gerichte zu positionieren. Außerdem transportiert er den Klassik-Slogan „Das musst du probieren“ (Agentur: Freunde des Hauses, Hamburg) in die Social-Media-Kanäle. Parallel zum virtuellen Rezepte-Wettstreit werden deutschlandweit Verköstigungen in ausgewählten Einkaufsmärkten durchgeführt. Wann und wo erfahren Interessierte auf der Kühne-Landingpage mittels eines Postleitzahlen-Finders. Darüber hinaus präsentiert Kühne auf der Corporate Website umfangreiche SalatLust-Rezeptideen.