KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pilot startet "Musicmix powered by Sennheisereiser" für "Sennheiser"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Musicmix powered by Sennheisereiser |
Anbieter/Agentur: | Pilot |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.tape.tv/channel/musicmix |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Unterhaltungselektronik |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Sennheiser |
Aufgabe/Briefing |
Musik trifft Sound: Ende Juni starten unter www.tape.tv/channel/musicmix die neuen Folgen von „musicmix powered by Sennheiser“. Nach dem erfolgreichen Start des Formats im Oktober 2011 gehen nun neun weitere Sendungen on Air. Präsentiert wird das Web-TV-Magazin, das sich mit einer Mischung aus Musik- und Lifestyle-Themen an eine musikaffine Zielgruppe richtet, von Sennheiser – einem der weltweit führenden Hersteller von Mikrofonen, Kopfhörern und drahtlosen Übertragungssystemen. Produziert wird „musicmix powerd by Sennheiser“ von Pilot Entertainment für den Musik-TV-Internet-Sender tape.tv. Die mediale Umsetzung sowie die strategische und operative Betreuung des begleitenden Facebook-Auftritts verantwortet Pilot Hamburg. |
Umsetzung/Lösung |
Das redaktionelle Konzept von „musicmix powered by Sennheiser“ wurde auf Basis der Erfahrungen der ersten Staffel optimiert und bietet den Zuschauern künftig neben aktuellen Musik-News und exklusiven Live-Performances noch mehr Abwechslung durch eine Vielfalt an Rubriken und Themen-Specials. Neu ist auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Magazin Musikexpress, das den „musicmix“ im Heft und über einen eigenen Web-Channel auf musikexpress.de präsentiert und damit für zusätzliche Reichweite sorgt. Von besonderer Bedeutung für die Gesamtstrategie ist weiterhin die Facebook-Seite des Web-TV-Formats, die als Dialogplattform den Nutzer involviert und ihm eine Mitgestaltung der Staffel ermöglicht. So können die User ihre persönliche „Fanfrage“ stellen, die im Format vom Künstler beantwortet wird, oder über Fotos und Videos einen exklusiven Blick hinter die Kulissen erhalten. Aktivierende Maßnahmen und Gewinnspiele, zum Beispiel eine Reise durch die Musikgeschichte entlang der Facebook-Chronik, ermöglichen eine kontinuierliche Kommunikation von Sennheiser mit der Zielgruppe auch in den Ausstrahlungspausen. Moderiert wird „musicmix powered by Sennheiser“ wie bereits in der ersten Staffel von Jeannine Michaelsen – bekannt aus der kultigen Web-Sendung Ehrensenf. Neu an ihrer Seite ist Donnie O’Sullivan, der zuvor Moviacs auf ZDFneo moderierte. Der 28-Jährige produziert selbst Musik und bildet damit eine optimale Schnittstelle zwischen dem Format und den Künstlern. Auch in der zweiten Staffel treffen die beiden Moderatoren auf eine spannende Mischung unterschiedlicher Künstler. Mit dabei sind unter anderem Deichkind, Soko und Kimbra. In ungewöhnlichen Interviewformaten – zum Beispiel beim Angeln – stehen die Gäste Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Musik, Sound und Lifestyle. Die Musiker geben Interessantes und Unbekanntes aus ihrem Leben sowie ihre musikalischen Erfahrungen und Einschätzungen preis. Und nicht zuletzt performen sie live und exklusiv für die musicmix-Zuschauer. Sennheiser spricht mit seinem Online-Musik-Format zwei relevante Zielgruppen an: Junge, musikaffine Menschen und semiprofessionelle Musiker. Mit interessanten Inhalten, attraktiven Gewinnspielen und der Möglichkeit der direkten Interaktion wird diese Zielgruppe involviert. Dabei spielt die Vernetzung mit anderen reichweitenstarken Onlineplattformen eine wesentliche Rolle. Neben Facebook und Musikexpress ist auch regioactive.de, das Profinetzwerk für die Musikszene, von großer Bedeutung. Der gemeinsame Bandcontest von regioactive.de und Sennheiser geht in diesem Jahr ebenfalls in die zweite Runde. Der Contest wird eng mit den übrigen Plattformen vernetzt: Die Gewinner des Bandcontests treten im Format auf und werden auf der Facebook-Seite über das Jahr hinweg begleitet. |