Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends startet "epnewshub.eu" für "Europäisches Parlament"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | epnewshub.eu |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.epnewshub.eu |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Europäisches Parlament |
Aufgabe/Briefing |
Mit dem neuen Newshub hat das Europäische Parlament gemeinsam mit der Agentur Scholz & Friends ein Online-Tool entwickelt, mit dem es gelingt, die Fragmentierung der Nachrichten in sozialen Netzwerken zu überwinden. www.epnewshub.eu publiziert die offiziellen Mitteilungen des Europäischen Parlaments und stellt sie gleichberechtigt neben die persönlichen Beiträge der 754 Abgeordneten (Blogs, Facebook, Twitter, YouTube und RSS-feeds) auf eine einzige Plattform – ein Novum auf dem Gebiet der parlamentarischen Kommunikation. Das EP Newshub wurde in enger Zusammenarbeit mit der Aperto AG realisiert. Es basiert auf einem Responsive-Design-Ansatz, so dass das Tool sowohl stationär als auch mobil auf dem Tablet und Smartphone genutzt werden kann. |
Umsetzung/Lösung |
Auf einen Blick können Bürgerinnen und Bürger, nationale Politiker, Medien, Multiplikatoren oder auch Mitarbeiter anderer Institutionen verfolgen, was die EU-Parlamentarier innerhalb der zurückliegenden fünf Tagen im Internet veröffentlicht haben – chronologisch, vollständig und unzensiert. Filter für Sprachen, Themen und Absender erleichtern die Suche nach Informationen. Die Kommunikation einzelner Abgeordneter oder politischer Gruppen kann mit einem Klick gebündelt angezeigt werden. Über die Funktion „meist diskutierten Themen" werden Thementrends deutlich. |