Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Serviceplan startet "Olympische und Paralympische Spiele" für "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Olympische und Paralympische Spiele
Anbieter/Agentur:Serviceplan
URLhttp://http:/7www.serviceplan.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.ardzdfundsie.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Fernsehen/TV
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web,Andere Plattform
Auftraggeber
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Produziert wurde der Spot von Soup Film, Berlin. Regie führten Steve Jamison und Mike Brett (Archer's Mark). Sprecher ist der Film- und Theaterschauspieler Milton Welsh. Die Printmotive fotografierte Klaus Merz. Bei Serviceplan Berlin zeichnet das Team um die Geschäftsführer Benedikt Göttert und Jörg Ihlau verantwortlich.
Aufgabe/Briefing
Dieser Tage startet die neue Gemeinschaftskampagne von ARD und ZDF. Zum ersten Mal wird dabei gleichzeitig für die Übertragung der Olympischen und der Paralympischen Spiele in London geworben: Der TV-Spot und die Plakatmotive zeigen Sportler mit und ohne Behinderung beim Training. Auf der Microsite ardzdfundsie.de sind alle Werbemaßnahmen gebündelt abrufbar.

Umgesetzt hat die im doppelten Sinne "integrierte" Kampagne Serviceplan Berlin.
Umsetzung/Lösung
Bei der Übertragung der Olympischen Spiele 2012, die am 27. Juli beginnen, beweisen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF in ihrer neuen gemeinsamen Werbekampagne erstmals, dass die Paralympischen Spiele nicht länger ein redaktionelles Sonderthema nach den Olympischen Spielen sind, sondern dass Inklusion auch in der täglichen Berichterstattung angekommen ist. Unter dem Motto "Zwei Sportler. Ein Ziel. Dank Ihrer Gebühren" zeigt die Kampagne daher jeweils Sportler derselben Disziplin mit und ohne Behinderung beim gemeinsamen Training. Zu sehen sind die Schwimmerinnen Christiane Reppe und Franziska Schreiber, die Läufer Markus Rehm und Rene Mählmann sowie die Bogenschützinnen Tanja Schultz und Wiebke Nulle.

Der Spot wird am kommenden Sonntag um 20:15 Uhr in einer 60 Sekunden langen Variante gleichzeitig auf allen öffentlich-rechtlichen Sendern (inklusive der Digitalkanäle, ARTE und Phoenix) ausgestrahlt und erreicht damit bereits mehr als zehn Millionen Zuschauer. Bis zum Ende der Paralympischen Spiele Anfang September wird er in einer 30 Sekunden langen Fassung weiterhin regelmäßig gesendet. Ergänzend dazu sind bundesweit drei Großflächen-Plakatmotive zu sehen; ein Hörfunk-Spot läuft auf allen öffentlich-rechtlichen Radiosendern. Online machen Video-Banner auf die Kampagne aufmerksam und auf der Microsite www.ardzdfundsie.de sind alle Informationen und Werbemittel gebündelt abrufbar.