Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends Berlin startet "handwerk.de/super-koenner" für "Deutscher Handwerkskammertag e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | handwerk.de/super-koenner |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends Berlin |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.handwerk.de/super-koenner |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Handwerk |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutscher Handwerkskammertag e.V. |
Aufgabe/Briefing |
Scholz & Friends Berlin konzipiert für das deutsche Handwerk die Online-Plattform “Die Super-Könner”. Mit der neuen Aktionsseite für Jugendliche setzt die Agentur die Jugendkommunikation des Handwerks konsequent fort. |
Umsetzung/Lösung |
Auf www.handwerk.de/super-könner präsentiert Comedian und Handwerks-Botschafter, Simon Gosejohann, die “Super-Könner” – junge Nachwuchs-Handwerker, die in Tutorial-Videos ihre Ideen zeigen und in Portrait-Filmen von ihrem Berufsalltag erzählen. Ein interaktiver Online-Wettbewerb und der “Berufe-Checker” mit informativen Profilen zu mehr als 130 Berufsmöglichkeiten runden das digitale Angebot ab. Kern der neuen Plattform ist eine sechsteilige Tutorial-Reihe, in der Junghandwerker ihre kreativen Ideen vorstellen und deren Umsetzung gleich mitliefern. Vom Stadion-Kickertisch bis zum Gaming-Controller mit eingebauter Handkühlung zeigen Videos, wie aus einzigartigen Ideen und handwerklichem Geschick echte Meisterwerke entstehen. Darauf aufbauend startet am 1. August ein deutschlandweiter Wettbewerb, der junge Handwerker aufruft, ihre eigenen Ideen auf der “Super-Könner”-Plattform vorzustellen. Aus allen Einreichungen wählt Simon fünf Finalisten, aus denen schließlich per Publikums-Voting ein Sieger ermittelt wird. Der Gewinner darf zusammen mit Simon seine Idee in einem siebten Tutorial-Video umsetzen, das anschließend ebenfalls auf der Plattform vorgestellt wird. Ein weiteres Element auf der Online-Plattform sind die Portraitfilme “Handwerk ist mein Leben!”. Hier erzählen Junghandwerker Geschichten aus ihrem Berufsleben, von ihren beruflichen Perspektiven und über sich selbst. Da erfährt man von Josef Trendelkamp, einem jungen Feinwerkmechanikermeister, der nach den Sternen greift, oder von der jungen Steinmetzin Johanna Zoicas, die ihre Berufung in einer Männerdomäne gefunden hat. Ergänzend zu den Tutorial- und Portraitfilmen wird auf der Plattform auch der von Scholz & Friends Berlin konzipierte “Berufe-Checker” integriert. Das 3D-animierte Online-Tool liefert seinen Nutzern – entsprechend ihrer Talente und Vorlieben – Vorschläge für den passenden Handwerksberuf. |