Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Wdv-Gruppe startet "AOKbaby-App" für "AOK Baden-Württemberg"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | AOKbaby-App |
Anbieter/Agentur: | Wdv-Gruppe |
URL | http://www.wdv.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.aok.de/portale/baden-wuerttemberg/aokbaby/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
AOK Baden-Württemberg |
Aufgabe/Briefing |
Die Wdv-Gruppe konzipiert für die AOK Baden-Württemberg baby-App für iPhone und Android. Diese ist ab sofort kostenfrei im App Store und über Google Play erhältlich: http://www.aok.de/portale/baden-wuerttemberg/aokbaby/. |
Umsetzung/Lösung |
Die werdenden Mütter erhalten mit der AOKbaby-App nützliche Informationen über die Entwicklungsstadien des Ungeborenen und können sich via Kalenderfunktion automatisch an ihre Vorsorgeuntersuchungen erinnern lassen. Zusätzlich bietet das Ratgeberforum „Eltern & Kind“ AOK-Kunden direkte Hilfe durch AOK-Experten. Der mobile Mutterpass der App bietet die digitale Sicherung der Mutterpassinhalte. Die Userinnen fotografieren den haptischen Mutterpass ab und legen diesen im persönlichen Archiv ab, so sind die wichtigsten Daten immer griffbereit. Nach jedem Arzttermin erinnert die App automatisch an die Aktualisierung der betreffenden Seiten. Viele Rezepte, die auf die richtige Ernährung der Schwangeren abgestimmt sind, erleichtern die Ernährungsplanung vor und nach der Geburt. Auch kann die App bei der Namensfindung behilflich sein, besitzt diese eine Übersicht über jeweils 1.000 Mädchen- und Jungennamen. Nach der Geburt weist der Vorsorgemanager die Familie auf alle wichtigen Untersuchungen hin, von den U-Vorsorgeterminen, über Impfungen bis hin zu den Zahnarztterminen. Und dies bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Mit dem Babytagebuch können die Nutzerinnen darüber hinaus die schönsten Augenblicke mit ihrem Baby festhalten. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot der AOKbaby-App durch Trainingsvideos mit Gymnastikübungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur nach der Entbindung. |