Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Tinext SA relauncht "lausanne.ch" für "Magnolia CMS"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:lausanne.ch
Anbieter/Agentur:Tinext SA
URLhttp://www.tinext.com/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.lausanne.ch
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
eGovernment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Magnolia CMS
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
CMS Magnolia
Aufgabe/Briefing
Die Schweizer Stadt Lausanne hat ihren Internetauftritt lausanne.ch überarbeitet und nutzt das Content Management System (CMS) Magnolia als technologischen Dreh- und Angelpunkt, um für Bürger und Unternehmen sichere Online-Dienstleistungen im Rahmen der nationalen EGovernment-Strategie anzubieten. Die IT-Systemintegration wurde vom Schweizer Magnolia-Partner Tinext SA durchgeführt.
Umsetzung/Lösung
Auf der neuen Website der Stadt Lausanne erhalten Nutzer per Online-Konto Zugriff auf eine breite Palette an Verwaltungs-Dienstleistungen. Zum Beispiel können Kunden des Energieversorgers (Elektrizität, Gas, Heizung und Internet) nun online ihre Rechnungen einsehen, den Energieverbrauch prüfen, Verträge kündigen oder eine Adressänderung vornehmen - einfacher und schneller als in der persönlichen Interaktion mit der Behörde.
Ergebnis/Erfolg
In den ersten zwei Monaten des neuen Portals haben mehr als 2.500 Bürger ihren Online-Zugang eingerichtet. Diese Ziffer übertraf das anvisierte Ziel von Lausanne um mehr als 25% und entlastete deutlich das Call-Center, welches zuvor für viele dieser Anfragen zuständig war.