Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer relauncht "deutschland.de" für "Societäts-Medien GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | deutschland.de |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.deutschland.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitschriftenverlage |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Societäts-Medien GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Drupal 7 |
Aufgabe/Briefing |
Deutschland.de ist am 19. August von Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle aus Anlass des Tages der offenen Tür im Auswärtigen Amt freigeschaltet worden. Design und Konzeption des Portals realisierte Scholz & Volkmer. Die Technische Umsetzung und Realisierung lag in den Händen von BlueMars, Gesellschaft für digitale Kommunikation mbH. |
Umsetzung/Lösung |
Deutschlands prominenteste Webadresse versteht sich als die zentrale Plattform für ein modernes Deutschlandbild. Deutschland.de spricht eine internationale Nutzerschaft in sieben Sprachen an; neben Deutsch in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch. Namhafte deutsche und internationale Journalisten und Wissenschaftler sowie die Redaktion und weitere Vertragspartner des Auswärtigen Amts wie dapd, dpa und Deutsche Welle liefern deutschland.de aktuellen Content. Sechs Ressorts (Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Wissen, Leben) bieten Zugang zu aktuellen Themen, die Deutschland bewegen. Hintergrundbeiträge, Themenspecials, Videos und kommentierte Link-Tipps vertiefen das technologisch auf aktuellstem Niveau realisierte Portal-Magazin. Facebook, Twitter, Youtube, der DE-Blog und weitere Social-Media-Kanäle öffnen deutschland.de für Partizipation und Interaktion. Deutschland.de legt den redaktionellen Schwerpunkt auf die vielfältigen Beziehungen zu Partnerländern weltweit. Fragen zur Außenpolitik und zu Deutschlands Rolle in Europa werden prominent behandelt. Das Onlineportal ist Teil eines crossmedialen Angebots, zu dem auch das in diesem Jahr neu konzipierte und gestaltete „DE Magazin Deutschland“ gehört. Deutschland.de wird herausgegeben vom Verlag Frankfurter Societäts-Medien GmbH in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt. Design und Konzeption der Seite und des Magazins hat die Scholz & Volkmer GmbH, Kreativagentur für digitale Markenführung, übernommen. Zentrales Ziel des Gestaltungskonzepts für die neue Website war es, die Vielschichtigkeit Deutschlands im Internet erlebbar zu machen. Schon der erste Eindruck vermittelt den Facettenreichtum des Landes. Die Website bietet für regelmäßige Nutzer ständig neue visuelle Anker und für zufällige Besucher viel Übersicht und Klarheit auf den ersten Blick. Als zukunftsorientierte Website setzt sie optisch auf ein Konzept, das sich sowohl grafisch als auch funktional an den neusten, wegweisenden Gestaltungsprinzipien orientiert. Der Content ist intuitiv zu erfassen, die Seite wird übersichtlich dargeboten und weltweit verstanden. Bilder und explorative Elemente stehen dabei im Fokus. Typographisch und in der Farbgebung lehnt sich das Konzept an das Quartalsmagazin an, ist aber eigenständig in Logo sowie Look & Feel. |