KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
opus 5 interaktive medien gmbh relauncht "hamburg-port-authority.de" für "Hamburg Port Authority (HPA)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | hamburg-port-authority.de |
Anbieter/Agentur: | opus 5 interaktive medien gmbh |
kinkel@opus5.de | |
Tel. | (06103)5853-0 |
Fax | (06103) 5853-200 |
Strasse | Frankfurter Str. 151 |
PLZ | 63303 |
Ort | Dreieich |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.hamburg-port-authority.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Hamburg Port Authority (HPA) |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
SharePoint 2010 |
Aufgabe/Briefing |
Die Hamburg Port Authority (HPA), Anstalt des öffentlichen Rechts für das Hamburger Hafenmanagement, beauftragte opus 5 damit, ihren Internetauftritt gestalterisch und inhaltlich zu überarbeiten und auf Basis von Microsoft SharePoint 2010 umzusetzen. |
Umsetzung/Lösung |
Ausgehend von den Ausschreibungsunterlagen und dem von opus 5 durchgeführten Workshop wurden die konzeptionellen, grafischen und technischen Anforderungen für den neuen Internetauftritt entwickelt und in einem Lastenheft festgehalten. Darauf aufbauend entwickelte opus 5 Layouts, erstellte HTML Vorlagen und Templates, die auf SharePoint 2010 mit Hilfe des opus 5 SharePoint CMS-Addons realisiert wurden. |
Ergebnis/Erfolg |
Neben der Berücksichtigung der Faktoren für Barrierefreiheit (gemäß der sog. Prioritäten 1 und 2) sowie der Abbildung der umfangreichen Inhaltstruktur und vielfältigen Kundengruppen der HPA, wurde auf die Verwendung eines Web-CMS Wert gelegt, das flexible, aber CD konforme Editiermöglichkeiten mit unterschiedliche Berechtigungsstrukturen bietet. |
Budget |
k.A. |