KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Aperto gewinnt "Die Schweizerische Post"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Postfinance
Anbieter/Agentur:Aperto
URLhttp://www.aperto.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.postfinance.ch
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Banken/Finanzdienstleister
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile,Tablet
Auftraggeber
Die Schweizerische Post
Aufgabe/Briefing
Die Postfinance, Anbieter im schweizerischen Zahlungsverkehr und im E-Finance, hat Aperto mit der Entwicklung digitaler Beratungslösungen beauftragt. Die Kommunikationsexperten aus Berlin und Basel konzipieren Angebote, mit denen Kunden online ihren persönlichen Vorsorgebedarf klären und Versorgungslücken aufdecken können. Ziel ist die Verbesserung der langfristigen Finanzsituation. Die Beratungslösungen sollen als Bestandteil in das PostFinance-Portal der Schweizerischen Post einfließen.

Zudem ist eine mobil-optimierte Anwendung für Tablet-PCs wie das iPad zur Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter geplant: Kundengespräche sollen damit qualifiziert vorbereitet und Argumentationen mittels der interaktiven Funktionen des iPads klarer im Gespräch vermittelt werden. Die Lösung soll Kalkulationen, Simulationen, PDF Generierung und elektronische Unterschrift zum direkten Produktabschluss ohne Medienbruch enthalten.