KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

BDDO Proximity Berlin startet "youalarm.org" für "Save the Children Deutschland e.V."

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:youalarm.org
Anbieter/Agentur:BDDO Proximity Berlin
URLhttp://www.bbdo.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.youalarm.org
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Karitative/Gemeinnützige Einrichtungen
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Save the Children Deutschland e.V.
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Verantwortlich bei Save the Children
Lasse Künzer - Leiter Marketing & Kommunikation
Daniel Harbig - Online Marketing
Claudia Kepp - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verantwortlich bei BBDO Proximity Berlin
Beratung: Franzis Heusel, Ashkan Maleki
Kreation: Jan Harbeck, Daniel Schweinzer, Lukas Liske
Aufgabe/Briefing
Ob Erdbeben, Überschwemmung oder Dürrekatastrophe: Frühe Hilfe kann Menschenleben retten – das gilt vor allem für das Leben von Kindern. Um ihnen im akuten Notfall so schnell wie möglich zu helfen, hat sich BDDO Proximity Berlin für Save the Children eine Idee einfallen lassen: „YouAlarm“.
Umsetzung/Lösung
„YouAlarm“ ist eine innovative Facebook-App, die die Kraft sozialer Netzwerke zur Verbreitung von Katastrophenmeldungen und Spendenaufrufen nutzt: ein soziales Alarmsystem, das schneller und effektiver als jedes andere Medium funktioniert und dessen ansteckende Wirkung Programm ist.

Die Idee: Nutzer spenden Save the Children mit der Aktivierung von „YouAlarm“ eine Statusmeldung. Im Fall einer lebensbedrohenden Katastrophe erlauben sie damit Save the Children Deutschland einen Krisenpost auf ihrer Facebook-Pinnwand, die alle Freunde auf einmal informiert.

„Spende eine Statusmeldung“ lautet der ungewöhnlich klingende Appell, was selbstverständlich auch die Möglichkeit einer direkten Geldspende einschließt. Und da ein Facebook-User durchschnittlich 249 Freunde hat, verbreitet sich die Meldung nicht nur in rasantem Tempo, sondern werden ebenso viele potenzielle Spender erreicht. Dabei wird selbstverständlich größter Wert auf Datenschutz gelegt. „YouAlarm“ verwendet nur die Daten, die für die Funktion der Anwendung notwendig sind. Und Save the Children verpflichtet sich, „YouAlarm“ ausschließlich im Fall einer humanitären Katastrophe anzuwenden.

Wie „YouAlarm“ im einzelnen funktioniert, erfährt der User in einem Begrüßungsvideo auf der Facebook-Seite von Save the Children. Das soziale Alarmsystem wird 22.10.2012 mit einer Kick-Off-Statusmeldung gestartet.