KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Move:elevator relauncht "zukunft-durch-industrie.de" für "Zukunft durch Industrie"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | zukunft-durch-industrie.de |
Anbieter/Agentur: | Move:elevator |
URL | http://www.move-elevator.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.zukunft-durch-industrie.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Industrie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Zukunft durch Industrie |
Aufgabe/Briefing |
Die Initiative „Zukunft durch Industrie“ will den Deutschen den gesellschaftlichen Nutzen moderner Technologien erklären. Ein Schritt, um ihr Anliegen der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren ist der Relaunch der vereinseigenen Website. Die Full-Service-Agentur move:elevator hat den Zuschlag dafür erhalten. |
Umsetzung/Lösung |
Die Deutschen demonstrieren: gegen das Windkraftrad hinter dem eigenen Haus, gegen den schicken Bahnhof in der Stadt und gegen das Wasserkraftwerk im Wald. Der Verein „Zukunft durch Industrie“ will jetzt auf die Zusammenhänge hinweisen, die zwischen Industrie und dem Wohlstand in Deutschland bestehen. „Zukunft durch Industrie“ möchte zur Diskussion anregen, wie viel Industrie uns unser Wohlstand wert ist. Die Website soll helfen, den offenen Dialog mit allen Gesellschaftsgruppen zu fördern und die Ziele des Vereins begreifbar zu machen. Die neugestaltete Website richtet sich jetzt direkt an die Bürger. „Warum schalten wir die Kohlekraftwerke nicht ab?“ heißt es in einem der großen Aufmachermotive. Und auch der Menüpunkt „Mitmachen“ spiegelt deutlich den Willen zum Dialog wider. Denn jedes Unternehmen, jede Organisation und jede private Person hat die Möglichkeit, dem Verein beizutreten. Pünktlich zur „Langen Nacht der Industrie“ am 25. Oktober 2012 geht die neue Website live. In der „Langen Nacht der Industrie“ öffnen sich Industriebetriebe im Ruhrgebiet, in Hamburg, Bremen, Hannover, Frankfurt/Main und im Thüringer Wald für Besucher und präsentieren sich als wichtiger Teil der Gesellschaft, als moderner Arbeitgeber oder als innovativer Unternehmer. Diese Funktion, nämlich die Wirtschaftskraft und Bedeutung der Industrie zu demonstrieren, wird an den restlichen 364 Tagen im Jahr die Website www.zukunftdurch-industrie.de übernehmen. Die Website wurde von Move:elevator mit dem hauseigenen Ease-CMS aufgebaut. Das CMS hat eine besonders einfache grafische Benutzeroberfläche und kann von der Redaktion intuitiv und ohne Schulung bedient werden. Ease-CMS funktioniert nach dem Motto WHISYWIG „what you see ist what you get“. Mit diesem System ist es möglich, schnell und kostengünstig selbständig Änderungen an der Website vorzunehmen und Inhalte zu aktualisieren. |