KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Buddybrand startet "Auswärtige Amt auf Youtube" für "Auswärtiges Amt"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Auswärtige Amt auf Youtube |
Anbieter/Agentur: | Buddybrand |
URL | http://www.buddybrand.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.youtube.com/user/AuswaertigesAmtDE |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Auswärtiges Amt |
Aufgabe/Briefing |
Wie ticken junge Leute in Deutschland? Was ist eigentlich Karneval? Wer war Martin Luther? Der neue YouTube-Kanal des Auswärtigen Amtes vermittelt mit Web-Videos ein Bild von Deutschland, seinen Einwohnern, Themen und Gebräuchen. Mit dem neuen Multi Brand Channel will die Behörde mit Menschen aus dem In- und Ausland in Kontakt treten, die deutsche Außenpolitik erklären und ein positives Bild von Deutschland vermitteln. Das Konzept und die Umsetzung stammen von Buddybrand. Die Agentur für Markenführung in Social Media hat sich damit im Pitch gegen andere namhafte Agenturen durchgesetzt. |
Umsetzung/Lösung |
Die Seite führt die User verschiedener Sprachen auf einem Auftritt zusammen. Die können sich über Playlists zielgerichtet zu Themen informieren, Filme bewerten, mit ihren Freunden teilen oder auf ihren Internetseiten einbetten. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Videos über Facebook, Twitter oder Google+ im eigenen Netzwerk zu verbreiten. So schafft die Behörde eine größere Sichtbarkeit ihrer Themen und Inhalte in jüngeren Zielgruppen auf der ganzen Welt. Neben dem deutschen gibt es sechs weitere Kanäle auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch. Alle Kanäle haben zwar eine eigene URL und bieten zum Teile verschiedene Inhalte, werden aber durch ein einheitliches Layout in einem harmonischen Gesamtauftritt zusammengefasst. Dieser fasst das bestehende Kommunikationsangebot des Auswärtigen Amtes, der deutschen Auslandsvertretungen und Deutschland-Zentren zusammen. Er verlinkt darüber hinaus zu anderen Regierungs-Sites und schafft die Möglichkeit, Inhalte von weiteren externen Seiten zu integrieren. |