Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Adesso Austria gewinnt "Universität Wien"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Studienportal Uni Wien
Anbieter/Agentur:Adesso Austria
URLhttp://www.adesso.at
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.univie.ac.at/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Bildung/Wissenschaft
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Universität Wien
Aufgabe/Briefing
Der IT-Dienstleister Adesso Austria führt in Kooperation mit der Universität Wien die Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines neuen Onlineportals für Studierende und Lehrende durch. Geplante Fertigstellung des Großprojekts ist Mitte 2014. Mit dem neuen Onlineportal realisiert Adesso eine universitätsweite Informations- und Kommunikationsplattform, die sowohl Studierenden als auch Lehrenden der Universität Wien den zentralen, bedienerfreundlichen Zugang zu allen studienrelevanten Online-Services ermöglicht.

Die Universität Wien ist mit rund 91.000 Studierenden und etwa 9.400 Mitarbeitern, darunter 6.700 Wissenschaftler, eine der größten Universitäten in Europa. Bisher erfolgt die Kommunikation mit den Studierenden über das IT-System UNIVISonline, das jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr die volle Bandbreite an Möglichkeiten bietet.

Wichtige Services wie die Zulassung zum Studium, die personalisierte Studienübersicht oder die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in Zukunft im Portal zur Verfügung stehen. Die Verwaltung wird von durchgängig IT-gestützten Abläufen und der Verfügbarkeit verschiedener Sichten auf diese, z. B. der Studierendensicht, profitieren.

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde adesso Austria mit der Realisierung des neuen Portals beauftragt. Das Projekt umfasst Beratungs- und Software-Entwicklungsdienstleistungen und sieht die Neugestaltung der Geschäftsprozesse sowie ihre Abbildung in einer zu entwickelnden Software vor. Die Erstellung eines funktionalen Portalkonzepts, das Transferieren bestehender Dienste in eine Service-orientierte Architektur (SOA) sowie die Einbindung der bestehenden und der neuen Software in die Portal-Software Liferay sind ebenso Teile des Projekts.