Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Webguerillas startet "Ricola „Life is a Hit!“" für "Ricola AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Ricola „Life is a Hit!“
Anbieter/Agentur:Webguerillas
URLhttp://www.webguerillas.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
https://www.facebook.com/ricola
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Ricola AG
Aufgabe/Briefing
Mit der aktuellen Kampagne „Life is a Hit!“ festigt Ricola die Firmenstrategie, neben der Above-the-line-Werbung auch die sozialen Medien zu berücksichtigen. Obgleich sich der Schweizer Kräuterzuckerhersteller keineswegs vom klassischen Werbemarkt abwendet, führt die aktuelle Kampagne, welche den international bekannten Ricola-Ruf aufgreift und in in neuer Form präsentiert, die Strategie konsequent fort, Corporate Communication auch via Social Media zu betreiben und den direkten Dialog mit den Verbrauchern zu suchen. Die Kampagne wurde von den Münchner Webguerillas verantwortet.
Umsetzung/Lösung
„Wer hat’s erfunden?“-„Ri-co-la!“ Nur wenigen Marken ist es gelungen, ihren Namen melodisch so tief in den Köpfen der Menschen zu verankern. Der Ricola-Ruf wurde 1993 erstmals vertont, ist eines der bekanntesten akustischen Markenzeichen und hat sich als feste Größe auf dem Werbemarkt etabliert. In einigen Ländern wurde er auch in die Fernsehwerbung integriert; die saunierenden Finnen sind in Deutschland und der Schweiz beispielsweise bestens bekannt.

Um dieses einmalige Markenzeichen für alle Fans und Freunde der Marke erlebbar zu machen, ließ Ricola eine aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Kampagne entwickeln, die den Nutzer direkt in die Kreation des Jingles integriert: Anhand des Facebook-Profils des Users wird ein individueller Song kreiert, der mit einem animierten Video unterlegt ist: Geboren in den 90ern? Aus Neapel? Am Ende stünde dann wohl ein Ricola-Ruf als Eurodance-Version mit Mandoline. Oder vielleicht ein Zürcher, der 1979 geboren wurde? Dann darf sich der User auf eine Disco/Funk-Version mit Alphorn freuen! Wer wissen will, wie sein eigener, individueller Ricola-Song klingt, kann dies auf der Facebook-Fanpage von Ricola unter facebook.com/ricola ausprobieren.

Technisch betrachtet nutzt die App die bei Facebook hinterlegten Profileigenschaften des Users als Matrix und generiert daraus einen Song, der mit einer Animation unterlegt wird. Der fertige Song kann dann samt Video abgespielt werden; er lässt sich teilen, downloaden und jederzeit erneut abspielen.