Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Retresco relauncht "swp.de" für "Südwest Presse Online-Dienste GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | swp.de |
Anbieter/Agentur: | Retresco |
URL | http://www.retresco.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.swp.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Südwest Presse Online-Dienste GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
fCMS |
Aufgabe/Briefing |
Die Südwest Presse hat den Relaunch ihres Onlineportals www.swp.de erfolgreich abgeschlossen. Die Website präsentiert sich mit frischem Layout, mehr Services sowie umfassenden Nachrichten und Informationen. Der Technologiedienstleister Retresco entwickelte für den neuen Onlineauftritt semantische Lösungen, die Nutzerfreundlichkeit, Reichweite und Leserbindung des Onlineangebots steigern. |
Umsetzung/Lösung |
Im Rahmen einer neuen Digitalstrategie fokussiert sich die Südwest Presse als eine der größten Zeitungsgruppen Deutschlands noch stärker auf aktuelle Meldungen und lokale News. Dafür implementierte Retresco vollautomatisierte Anwendungen, die auf dem bestehenden Content Management System fCMS aufbauen. Mittels Geotagging erhalten Leser beispielsweise gezielt Nachrichten aus ihrem Ort – egal ob sie in Ulm, Hechingen, Bad Mergentheim oder Göppingen wohnen. Zu jedem Beitrag spielt das Onlineportal weiterführende Informationen wie Artikel, Bilder, Videos und Veranstaltungen aus, aber auch Fakten zur Region aus Wikipedia. Dossierseiten kann die Redaktion dank semantischer Technologien nun auf Knopfdruck erstellen. Der Vorteil: Texte müssen nicht mehr händisch angefasst werden, um diesen Mehrwert zu generieren. Des Weiteren bietet die neue Onpage-Suche den Nutzern die Möglichkeit, zielgerichtet Inhalte zu suchen und zu finden. |