Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Thjnk startet "ARD "Leben mit dem Tod"" für "ARD"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ARD "Leben mit dem Tod" |
Anbieter/Agentur: | Thjnk |
URL | http://www.thjnk.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Andere Plattform |
Auftraggeber |
ARD |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Verantwortlich auf Kundenseite: Marketingleiter Programmdirektion: Dietmar Pretzsch Marketing Kommunikation: Judith Nissl Verantwortlich auf Agenturseite: Armin Jochum (Vorstand Kreation), Dr. Michael Trautmann (Vorstand Beratung) Kreativdirektion: Leif Johannsen und Patrick Matthiensen, Christian Fritsche, Martin Drust; Creative Art: Bruno Luglio; Strategie: Matthias Juhnke; Account Director: Hannah Hofmann; Account Manager: Elisabeth Einhaus; TV-Producer: Stephanie Beck, Marcus Wetschewald; Filmproduktion: Kobalt Kreation GmbH; Regie: René Päpke |
Aufgabe/Briefing |
Am 17. November beginnt die diesjährige ARD Themenwoche "Leben mit dem Tod". Damit bringt die ARD ein sensibles Thema ins Zentrum der Öffentlichkeit. Die Agentur Thjnk Hamburg entwickelte dazu eine breit angelegte Kampagne. Unter dem Motto „Sie werden sterben. Lasst uns darüber reden.“ lädt die Kampagne auf ungewohnt direkte Art und Weise zum Dialog ein. |
Umsetzung/Lösung |
Im TV-Trailer zeigen sich die Theologin Margot Käßmann, der Kabarettist Dieter Nuhr und der ARD-Moderator Reinhold Beckmann von einer sehr persönlichen, fast schon intimen Seite. Die Themenwochen Paten lassen uns Teil haben – an ihren ganz eigenen Gedanken zum Thema Tod. Begleitet wird der Trailer von aufmerksamkeitsstarken Print- und Plakatmotiven. Sie konfrontieren den Betrachter direkt mit der sensiblen Kampagnen-Botschaft. Und fordern auf, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Die Agentur nutzt auch das Medium Funk, um das Thema auf eine bisher ungehörte Art und Weise zu inszenieren. Dafür konnte die Unterstützung der bekannten Band Sportfreunde Stiller gewonnen werden. Sie sangen eine ganz spezielle Version ihres Hits „Ein Kompliment“. Das Ergebnis: Ein Funkspot, der die Endlichkeit jedes Einzelnen aufzeigt. Im Zuge der ARD Themenwoche entwickelte Thjnk Hamburg für das Hospiz „Lotsenhaus“ von Hamburg Leuchtfeuer eine ganz besondere App: Sky of memories – eine einzigartige Smartphone-Anwendung, die den Himmel zur weltweit größten Gedenktafel macht. Via Augmented Reality kann jeder Nachrichten im Himmel hinterlassen – in Gedenken an alle, die schon von uns gegangen sind. Die App ist kostenlos zum Start der ARD Themenwoche im App-Store erhältlich. |