Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init relauncht "politik.de" für "Polidia GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | politik.de |
Anbieter/Agentur: | Init |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.politik.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Polidia GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CoreMedia-CMS, Openstreetmap, Init Dialog Box |
Aufgabe/Briefing |
Politik.de wurde als Wegweiser in der immer vielfältiger werdenden Online-Beteiligungslandschaft Deutschlands freigeschaltet. Die von der Polidia GmbH betriebene Plattform bündelt Beteiligungsverfahren von Bund, Ländern und Kommunen, soll entsprechenden Vorhaben größere Aufmerksamkeit verschaffen und die politische Teilhabe im Internet erleichtern. Rund 60 Projekte sind bereits in der Datenbank verortet. Dazu zählen unter anderem Bürgerkonsultationen, Bürgerbefragungen und Bürgersprechstunden. Herzstück des Portals ist eine interaktive Beteiligungslandkarte mit umfangreichen Steckbriefen zu allen Partizipationsvorhaben. Ohne lange im Netz suchen zu müssen, bietet die Karte Bürgerinnen und Bürgern alle thematisch und regional relevanten Angebote auf einen Blick. Mit einem eigenen Blog, Beiträgen der Community, Bewertungs- und Kommentarfunktionen regt Politik.de auch den „Dialog über den Dialog“ zwischen den Nutzern und mit politischen Verantwortlichen an. Auf technischer Ebene haben die beiden Partner Init AG für digitale Kommunikation und Coremedia AG dafür gesorgt, dass Politik.de in neuem Glanz erstrahlt und auf einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur läuft. Init entwickelte das Portal auf der neuesten Version des Coremedia-CMS. Besonders hoch waren die Projektanforderungen an die Integrationseigenschaften der Coremedia API. Dank dieser sind die Beteiligungslandkarte auf Basis von Openstreetmap, der Newsletter-Service von Pinuts und das E-Partizipationsframework Init Dialog Box nahtlos in das Portal-Frontend eingebunden. |
Umsetzung/Lösung |
Politik.de bietet Dialoganbietern aus Bund, Ländern und Kommunen nicht nur einen Zugang zu einer politisch interessierten Community, sondern gleichzeitig die Möglichkeit, im Portal eigene Konsultationsprozesse, Abstimmungen, Umfragen oder Sprechstunden durchzuführen. |