Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer startet "Bahn Mobile-Services" für "Deutsche Bahn"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Bahn Mobile-Services |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://mobile.bahn.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Deutsche Bahn |
Aufgabe/Briefing |
Nutzerfreundlich, praktisch und innovativ sind die mobilen Services der Deutschen Bahn. Um ihre Funktionen und Vorteile unter den Bahnkunden noch bekannter zu machen und die Nutzung der Apps zu intensivieren, entwickelte Scholz & Volkmer am Standort Berlin ein ganzheitliches Kampagnen-Konzept. |
Umsetzung/Lösung |
Zu den mobilen Services der Deutschen Bahn gehören der DB Navigator und die App "DB Tickets", das Handy-Ticket, die mobile Website m.bahn.de, "Touch&Travel", sowie die Apps für "Call a Bike" und "Flinkster". Das gesamte Spektrum ihrer Funktionalitäten wurde bis dato jedoch zu wenig wahrgenommen. Genutzt wurden sie vorrangig als Fahrplanauskunft für das mobile Endgerät. Mit der integrierten Kampagne soll der Mehrwehrt und die Vielfalt kommuniziert werden: Mobiler Service von Tür zu Tür, also Informationen vor, während und nach der Reise mit der Deutschen Bahn. Bestehend aus OOH-Maßnahmen (Billboards, Plakate), Printanzeigen, Mobilen- und Displaybannern sowie Social-Media-Maßnahmen in Form eines Facebook-Games kommuniziert die Kampagne digital und analog die mobilen Lösungen für Reiseplanung, Reise und Ticketkauf. Alle Werbemittel verweisen auf themenbezogene Landingpages, die weiterführend informieren und einen direkten Link zu den Apps und Services bereitstellen. Keyvisual der Kampagne ist eine illustrierte Figur in Form eines Smartphones. Sie stellt die mobilen Services vor und dient als Wiedererkennungsmerkmal. Der Charakter tritt stets als freundlicher und sympathischer „Helfer“ auf und liefert Impulse und Tipps wie Reisende ihre Fahrt noch entspannter planen können. Das Keyvisual soll langfristig in der Kommunikation der Deutschen Bahn implementiert werden. Mit der integrierten Kampagne für die mobilen Services unterstreicht die Deutsche Bahn die Relevanz des mobilen Kanals für das Unternehmen – heute und in Zukunft. Täglich werden rund 5800 Handy-Tickets gebucht und 1,4 Mio. Fahrplanauskünfte von unterwegs abgerufen. |