Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
IBM gewinnt "Privalia / Dress-for-less GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | dress-for-less.de |
Anbieter/Agentur: | IBM |
URL | http://www.ibm.com/de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.dress-for-less.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Privalia / Dress-for-less GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
IBM WebSpere Commerce |
Aufgabe/Briefing |
Privalia, der auf Shopping-Clubs spezialisierte Online-Anbieter von Designer- und Markenmode mit der deutschen Tochter dress-for-less aus Kelsterbach, erneuert seine E-Commerce-Plattform mit Technologie von IBM. Damit reagiert der Marktführer im Bereich Flash Sales (in den Ländern Spanien, Italien, Brasilien und Mexiko) auf die ständig wachsenden Umsätze und die sich stets verändernden Bedürfnisse der Onlinekunden. |
Umsetzung/Lösung |
Das Wachstum von Privalia begann im Jahr 2006 mit dem Launch des Flash Sale-Geschäfts, bei dem Nutzern zeitlich begrenzte Markenware zu günstigeren Preisen angeboten werden. Weiter beschleunigt wurde das Wachstum der Privalia Gruppe durch die Übernahme des deutschen Online-Outlets dress-for-less. Dieser massive Aufwärtstrend und das sich ständig weiter entwickelnde Geschäftsmodell verlangten nach einer Effizienz-Optimierung, welche durch integrierte Geschäftsprozesse und die Automatisierung diverser Privalia-Webseiten erreicht werden soll. Die Plattform basiert auf der Software IBM WebSpere Commerce, womit Bestellvorgänge über verschiedene, verteilte Systeme hinweg intelligent gesteuert werden. Diese Multi-Channel Online Sales-Plattform bietet eine komplette E-Commerce-Lösung, wie sie IBM im Rahmen der Smarter Commerce-Initiative anbietet. Die Plattform bietet die Grundlage für einen Cross-Channel Ansatz, so dass Prozesse in der gesamten Wertschöpfungskette effizienter gestaltet werden können. |