Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Thjnk startet "tweet-tease.com" für "Blush"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | tweet-tease.com |
Anbieter/Agentur: | Thjnk |
URL | http://www.thjnk.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.tweet-tease.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Blush |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Verantwortlich auf Agenturseite: Executive Creative Director: Martin Drust, Stefan Schulte, Bert Peulecke Digital Creative Senior: Gordian Frank, Sebastian Burghardt Developer: Bartek Drozdz, Tom Krause Producer: Tom Krause Beratung: Hendrik Heine, Julia Braun, Christian Ficke |
Aufgabe/Briefing |
Mit „tweetease“ lädt die Agentur Thjnk für das Dessous-Label Blush zum interaktiven Spielen ein. |
Umsetzung/Lösung |
Das Berliner Label Blush lockt in diesem Jahr zu Weihnachten mit einem ganz besonders raffiniertem Spiel. Auf der Microsite www.tweet-tease.com - mit Twitter- und Facebookanbindung - startet ein verführerischer Film, in dem wir zwei jungen Frauen in Trenchcoat und Highheels in ein Hotel folgen. Augenblicke später wird der Film jäh durch eine Frage gestoppt. Erst wenn sie richtig beantwortet wird, läuft der Film weiter. Beantwortet der User die Frage falsch, wird diese Neuigkeit sogleich über seinen Twitter- oder Facebook-Account geposted. Natürlich mit einem Augenzwinkern. Die Idee für das Vorweihnachtsspiel stammt von der Kreativagentur Thjnk und wurde gemeinschaftlich von den Standorten in Berlin und Hamburg umgesetzt. Die Mini-Episoden rund um die Hauptdarstellerin Sandy Leddin aus New York wurden von der Berliner Regisseurin und Fotografin Annique Delphine inszeniert und von Nerd Communications in Berlin produziert. Für das musikalische Konzept zeichnet sich das Berliner Tonstudio Krane&Rabe verantwortlich, die Programmierung des gesamten Auftritts erfolgte inhouse bei Thjnk in Hamburg. |