Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Fischerappelt gewinnt "Deutsche Verkehrswacht"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | „Ich trag’ Helm“ |
Anbieter/Agentur: | Fischerappelt |
URL | http://www.fischerappelt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ich-trag-helm.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Deutsche Verkehrswacht |
Aufgabe/Briefing |
Sich ohne Fahrradhelm auf das Rad zu schwingen, ist eine riskante Angelegenheit. Oftmals führen modische Bedenken dazu, den Kopfschutz nicht aufzusetzen. Dabei kann jeder auch mit Helm eine gute Figur machen und ist damit sicher unterwegs. Diese Einsicht kommuniziert Fischerappelt ab sofort für die Aktion „Ich trag’ Helm“ der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finanziert. |
Umsetzung/Lösung |
Das Berliner Büro der Agenturgruppe entwickelt hierzu ein Kommunikationskonzept und ist für die komplette Realisierung der Maßnahmen verantwortlich. Im Zentrum stehen eine Anzeigenkampagne, Video-Podcasts sowie Presse- und Medienarbeit. Ziel ist es, noch mehr Menschen von einem freiwilligen Helmtragen zu überzeugen. Obwohl in Deutschland im letzten Jahr über 75.000 Radfahrer bei einem Unfall verletzt oder getötet wurden, trugen nur elf Prozent der Radler einen Helm. Die Aktion richtet sich daher an alle Altersgruppen und soll für die Vorteile eines Fahrradhelms sensibilisieren. |