Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Cellular startet "srf.ch" für "Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | srf.ch |
Anbieter/Agentur: | Cellular |
URL | http://www.cellular.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.srf.ch/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) |
Aufgabe/Briefing |
Cellular bringt die neue Markenwelt des SRF auf mobile Geräte. Für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Mobile-Agentur gleich vier Apps realisiert. Die Anwendungen für iPhone und iPad sowie für Android-Smartphones und -Tablets sind ab sofort verfügbar. |
Umsetzung/Lösung |
Im Rahmen dieses Neuauftrages zeichnet Cellular für sämtliche Projektschritte verantwortlich - von der Konzeption bis hin zur technischen Umsetzung sowie dem Projektmanagement. Bei der Entwicklung für iPhone, iPad, Android-Smartphones und -Tablets hat Cellular den so genannten Universal-Ansatz gewählt. Dabei handelt es sich technisch um nur eine iOS- und Android-Applikation, die entsprechend des jeweiligen Endgeräts ein optimiertes User Interface und eine eigene Navigation besitzt sowie Inhalte hochperformant ausspielt. Zu den weiteren Besonderheiten der Apps zählen neben Live-Inhalten aus TV und Radio insbesondere die Navigation nach einem Farbleitsystem. Es kennzeichnet die Ressorts und Programmangebote entsprechend der neuen Markenwelt von SRF. So sind die einzelnen Ressorts anhand von Farben auf den ersten Blick erkennbar. Diese Art der Navigation löst eine Herausforderung des Projekts: Unter der neuen Dachmarke vereint SRF ein umfassendes Spektrum an Programminhalten und Medienformaten mit Schwerpunkt auf Audio- und Videoinhalte. Entsprechend stark ist auch die Funktionalität unter der Benutzeroberfläche: TV- und Radio-Stream von Radio SRF 4 News lassen sich live abrufen. Damit bietet SRF seinen mobilen Nutzern auch unterwegs verschiedene Programmalternativen an. Eine praktische Zusatzfunktion: In der Programmvorschau lassen sich TV-Erinnerungen über den Kalender aktivieren. Nachrichtentexte sind großzügig bebildert und lesefreundlich für Mobilgeräte optimiert. Zusätzlich zu aktuellen Nachrichten mit Audio und Video, Berichten und Reportagen aus den Ressorts, sind auch Wetterberichte und Social-Media-Funktionen in die Apps integriert. |