Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pixelpark startet "demografische-chance.de" für "Bundesministerium für Bildung und Forschung "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | demografische-chance.de |
Anbieter/Agentur: | Pixelpark |
URL | http://www.pixelpark.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.demografische-chance.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Aufgabe/Briefing |
Mit dem Launch der Webseite www.demografische-chance.de startet Pixelpark zum dritten Mal in Folge in das Wissenschaftsjahr, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD). Das Thema des Wissenschaftsjahres 2013 ist "Die demografische Chance". Pixelpark verantwortet erneut Hand in Hand mit der Kampagnenagentur die Online-Kommunikation des Wissenschaftsjahres: Neben der Konzeption, Umsetzung und Betreuung der Webseite realisiert Pixelpark das gesamte Onlinemarketing und betreut sämtliche Social Media-Aktivitäten. |
Umsetzung/Lösung |
Mittels Projektporträts, Infografiken, Umfragen und Videos mit wechselnden Schwerpunkten vermittelt Pixelpark in den Online-Kanälen vor allem, welche Relevanz der demografische Wandel für jeden Einzelnen hat und welche Chancen sich daraus ergeben. Zusätzlich zur Website begleitet Pixelpark den Dialog ganzjährig auf Facebook, Twitter, YouTube und Flickr, ergänzt durch Gewinnspiele und zahlreiche virale Aktionen. Bereits für das "Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit" und das "Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE" war Pixelpark im Auftrag des BMBF für die Online-Kommunikation verantwortlich. |