KI in Marketing & Sales: Wer smart ist, gewinnt!
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends startet "hilfetelefon.de" für "Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | hilfetelefon.de |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.hilfetelefon.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Kunde: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Leiterin des Hilfetelefons: Petra Söchting Stellvertreterin: Tina Budavari Agentur: Scholz & Friends Berlin Geschäftsführung: Stefan Wegner Beratung: Eva von der Schulenburg, Birte Engljähringer, Yasmin Zahn, Katrin Kuhn, Anke Osswald, Marie Toya Gaillard, Anke Heyser-Ramos Kreation: Michael Winterhagen, Philipp-Daniel Weber, Felix John, Wulf Rechtacek, Kim Rohrer, Digital: Astrid Schiffel, Andreas Raßloff, Cathleen Michaelis, Sebastian Wiczak, Mascha Andexer, Nadja Ziemer FFF: Nele Siegl, Daniel Klessig, Nina Heym-Steuer, Bernadette Weber Media: Maria Bruns, Alexa Montag Metagate: Carola Georg Filmproduktion: Big Fish GmbH Postproduktion: Arri Berlin Tonstudio: Basis Berlin GmbH Komponistin: Annette Focks Regisseurin: Ina Weisse Fotografin: Fergus Padel Mediaagentur: Scholz & Friends |
Aufgabe/Briefing |
Gewalt gegen Frauen gehört in Deutschland leider zum Alltag. 40 Prozent sind schon einmal Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. 25 Prozent haben mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren Lebenspartner erlitten. Obwohl eine Mehrzahl der Frauen weiß, dass es Beratungs- und Hilfsangebote für sie gibt, wenden sich nur wenige an eine solche Institution. An dieser Stelle setzt das neue und bundesweit einmalige Hilfetelefon des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 an. Scholz & Friends Berlin macht auf das Rund-um-die-Uhr-Angebot mit einer orchestrierten Kampagne über TV, Radio, Anzeigen, Plakate und im Netz aufmerksam. |
Umsetzung/Lösung |
„Gib Deinem Leben eine neue Richtung“ ist die übergeordnete Botschaft und zugleich Aufforderung an die betroffenen Frauen, die im TV- und Funk-Spot und den Kampagnen-Motiven in Form konkreter Fragestellungen, die sich Frauen in gewaltnahen Lebenssituation stellen, aufgegriffen wird: “Muss ich tun, was er sagt?” “Soll ich deshalb 30 Jahre Ehe aufgeben?” oder “Darf er das?” Diese Fragen werden in Anzeigen, auf City Light-Postern, auf kostenlosen Postkarten und Online-Bannern verbreitet. Auf der neuen Website www.hilfetelefon.de können Frauen über eine gesicherte, anonyme und barrierefreie Onlineverbindung Kontakt zu den Beraterinnen aufnehmen. |