Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer startet "DB Jompp" für "Deutsche Bahn"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | DB Jompp |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bahn.de/wmedia/view/mdb/media/intern/db_msk/?dbkanal_006=L01_S01_D001_KTL0022_jompp_LZ01#/jompp |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Deutsche Bahn |
Aufgabe/Briefing |
Wen beim Bahnfahren der Blick aus dem Zugfenster langweilt, der kann die vorbeiziehende Landschaft ab sofort zu einem Echtzeit-Spielszenario werden lassen. Möglich macht es „DB Jompp“ – eine App in Form eines Augmented Reality Spiels der Deutschen Bahn. Die Agentur Scholz & Volkmer hat die App entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
Die für iOS und Android-Betriebssysteme von Scholz & Volkmer am Berliner Standort entwickelte mobile App nutzt die Smartphone-Kamera und das reale Landschaftspanorama vor dem Bahnfenster für ein Jump & Run Game. Protagonist des Spiels ist der bekannte illustrierte Charakter der mobilen Services der Deutschen Bahn. Mit ihm als Alter Ego fliegt der User durch das Spiel und „sammelt Kilometer“. Auf der Flugbahn gilt es Barrieren auszuweichen, schlechtem Wetter zu trotzen und Energiepunkte zu finden. Spielmechanik und -steuerung sind bewusst einfach gehalten und orientieren sich an bekannten Prinzipien. Der besondere Reiz des Games ergibt sich aus dem Wechsel zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Denn: Die aus den Bilddaten des Kameravideos in Echtzeit ermittelte Fahrgeschwindigkeit des Zuges wirkt sich auf das Spieltempo, den Schwierigkeitsgrad und die Levelstruktur aus. Das Erlebnis einer Zugfahrt wird so zum integralen Bestandteil eines Spiels, wie es eben nur eine Zugfahrt bieten kann. Neben dem Augmented Reality-Modus kann der User auch auf einen klassischen Spielmodus mit generierten, graphischen Landschaftsszenarien zurückgreifen, falls er gerade mal nicht mit der Deutschen Bahn reist. Dieser schaltet sich auch als Fallbackmodus ein, wenn der Zug nicht in Bewegung ist, wie zum Beispiel bei einem Halt im Bahnhof. Die App „DB Jompp“ ist Teil der aktuellen Kampagne zu den mobilen Services der Deutschen Bahn und ergänzt diese um ein originäres Entertainment-Angebot. |