Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init startet "EGovernment-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern" für "Land Mecklenburg-Vorpommern"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | EGovernment-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern |
Anbieter/Agentur: | Init |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.cio.m-v.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Land Mecklenburg-Vorpommern |
Aufgabe/Briefing |
Über die vielfältigen Aktivitäten des Landes Mecklenburg-Vorpommern im E-Government informiert der heute auf der CeBIT freigeschaltete E-Government-Fortschrittsmonitor. Die Anwendung erweitert die Informationen, die bisher im Regierungsportal des Landes integriert waren und stellt diese gebündelt unter www.cio.m-v.de bereit. Init erstellte das Konzept und Design für den EGovernment-Fortschrittsmonitors, den die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH technisch umsetzte. |
Umsetzung/Lösung |
Der EGovernment-Fortschrittsmonitor dokumentiert die Umsetzung der 2011 beschlossenen EGovernment-Strategie des Landes. Übersichtlich und mediengerecht aufbereitet stellt die Anwendung aktuell 51 Einzelmaßnahmen vor, die die Entwicklungsziele des Landes im E-Government unterlegen. Ein Dashboard dient als Einstiegspunkt für Bürger und Unternehmen, die sich über die Maßnahmen und Projekte informieren wollen. Detailseiten für jedes Projekt beschreiben dessen Zielsetzung und Einordnung in die Landesstrategie, den konkreten Umsetzungsstand und bieten eine Bewertung hinsichtlich der Unterstützung der Zielbereiche der Nationalen EGovernment-Strategie (NEGS). –Darüber hinaus erlauben vielfältige Filterfunktionen die gezielte Zusammenstellung von Informationen. Außerdem wird eine Intranetversion des Monitors für Führungskräfte, Organisatoren und IT-Fachleute in den Ministerien bereitgestellt. Mit Einblicken in weitere Detaildaten der einzelnen Projekte soll die erweiterte Version die ressort- und ebenenübergreifende Zusammenarbeit verbessern. |