Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Move:elevator relauncht "ikkspleens.de" für "IKK Krankenkassen"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ikkspleens.de |
Anbieter/Agentur: | Move:elevator |
URL | http://www.move-elevator.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ikkspleens.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
IKK Krankenkassen |
Aufgabe/Briefing |
Von der redaktionellen Plattform zur multifunktionalen Erlebniswelt: Mit dem Relaunch von „ikkspleens.de“ haben die Innungskrankenkassen (IKK) ihrer Jugend-Website eine neue Dimension gegeben. Die Full-Service-Werbeagentur Move:elevator kombinierte redaktionelle Inhalte mit den Möglichkeiten eines eigenen sozialen Netzwerks. |
Umsetzung/Lösung |
Mit „ikkspleens.de“ haben die Innungskrankenkassen schon früh gezeigt, dass sie die Sprache der Jugend nicht nur verstehen, sondern beherrschen. Im Markendreiklang mit Printmagazin und Azubi-Paket bildet die Website das IKK-Jugendmarketing und überzeugt die jungen User bereits seit mehr als zehn Jahren. Schon 2009 erweiterte move:elevator das redaktionelle Portal um eine separate Community. Nun hat die Oberhausener Agentur die Fusion beider Ebenen zu einem gemeinsamen digitalen Raum realisiert. Die Online-Spezialisten integrierten in die Website eine multifunktionale Community, die zusätzlich noch redaktionell bespielt wird. Kern-Feature und Bindeglied ist eine chronologisch sortierte Timeline, in der sich Inhalte aus beiden Bereichen vereinen. So bekommen die Nutzer stets aktuelle IKK-Infos sowie jugendgerecht aufbereitetes Wissen rund um Themen wie Gesundheit, Freundschaft, Ausbildung oder Beruf im direkten Kommunikations-Umfeld der Community. Ihre Mitglieder können im Stil von Facebook & Co. eigene Profile anlegen, sich miteinander befreunden, Einträge anderer kommentieren oder auch liken. Sie können ihren Status als Text, Foto oder Video posten und mit Freunden teilen. ikkspleens.de erscheint im sogenannten Responsive Design, das sich je nach Bildschirmgröße ganz flexibel anpasst. |