Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen
Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Premium-Mitgliedschaft sichern
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Init Ag für digitale Kommunikation startet "x-trans.eu" für "Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnik der Bayerischen Staatsregierung"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | x-trans.eu |
Anbieter/Agentur: | Init Ag für digitale Kommunikation |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://x-trans.eu/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnik der Bayerischen Staatsregierung |
Aufgabe/Briefing |
Heute fällt der Startschuss für die Pilotphase von x-trans.eu, dem zentralen Portal zur Beantragung und Genehmigung von grenzüberschreitenden Sondertransporten. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, geben die Fahrt auf der Datenautobahn zusammen mit allen beteiligten Projektpartnern frei. Das innovative Schlüsselprojekt startet zunächst in eine Pilotphase zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bundesland Oberösterreich. Später soll es auf weitere Länder ausgeweitet werden. Die technische Umsetzung basiert auf einer intelligenten Anbindung der nationalen E-Government-Fachsysteme VEMAGS und SOTRA. Die Projektpartner Software AG und die ]init[ AG für digitale Kommunikation setzten die Lösung im Laufe der letzten Monate technisch um. |
Umsetzung/Lösung |
x-trans.eu ist ein wegweisendes Internetportal, das die Beantragung und Genehmigung von Großraum- und Schwerlasttransporten zwischen Deutschland und Österreich regelt. Bislang erforderten Transporte von Schwerlasten auf dem Landweg Genehmigungsverfahren von Behörden in allen Ländern, die durchfahren werden. Transportunternehmen mussten die notwendigen Genehmigungen in den einzelnen Ländern separat beantragen. Zukünftig können diese aufwändigen Genehmigungsverfahren auf Basis der innovativen Portallösung x-trans.eu in einem Gesamtverfahren durchgeführt werden. Einzelanträge der Unternehmen bei unterschiedlichen Behörden entfallen und werden durch deutlich schlankere, automatisierte Verwaltungsprozesse ersetzt. Antragsdaten und nationale Vorschriften sind im System aktuell hinterlegt und werden regelbasiert in automatisierten Antragsverfahren verknüpft. Das Pilot-Projekt startet heute als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Freistaat Bayern unter der Federführung des IT-Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesland Oberösterreich. Grundlage für den einfachen, sicheren und transparenten elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen und Behörden ist der „Prozess-Daten-Beschleuniger“ (P23R). Das bereits zum IT-Gipfel 2011 vorgestellte Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Prozessketten zu beschleunigen und Bürokratiekosten zu senken. Die im gemeinsamen Projekt zwischen Bayern und Oberösterreich gewonnenen Erfahrungen des Pilotbetriebs von x-trans.eu sollen für die Entwicklung weiterer innovativer E-Government-Lösungen verwendet werden. So soll das Pilotprojekt Grundlage für eine mögliche Anbindung weiterer nationaler Fachverfahren anderer EU-Länder sein - ein Beitrag der Beteiligten zum "E-Government-Aktionsplan 2011-2015" der EU. |