HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Wunder Media gewinnt Pitch bei "Goethe-Instituts e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Goethe-Institut |
Anbieter/Agentur: | Wunder Media |
URL | http://www.wundermedia.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.goethe.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Performance Marketing z.B. SEM/SEO/SEA |
Branche |
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Goethe-Instituts e.V. |
Aufgabe/Briefing |
Die Wunder Media Production GmbH hat zwei neue Aufträge des Goethe-Instituts e.V. gewonnen: Nach separaten Pitches gegen mehrere Agenturen hat sich das Kulturinstitut bei beiden Projekten für wunder media entschieden. Somit wurde die Redaktionsagentur mit dem Relaunch der Webseiten für die Fachbereiche „Fernlehre“ und „Prüfungen“ beauftragt. Dabei wird auch ein allumfassendes Content-Konzept entwickelt. Die Seite des Fachbereichs „Fernlehre“ informiert Interessenten über die Möglichkeiten von Fernkursangeboten und richtet sich an die Zielgruppe der Lehrkräfte sowie der Deutsch-Lerner. Diese können hier verschiedene Kurse oder Weiterbildungen belegen und auch buchen. Der Fachbereich „Prüfungen“ bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Prüfungslevels, -terminen, -orten und vielem mehr. wunder media verantwortet bei der Neugestaltung der beiden Seiten die gesamte Konzeption, Gestaltung und Redaktion. Zur Optimierung der Bedienbarkeit wird von Wunder Media im Vorfeld ein Usability Lab durchgeführt. Das komplette Content-Konzept in Form von Text, Bild und Bewegtbild entwickelt ebenfalls die Agentur. So wird für den Fachbereich „Fernlehre“ beispielsweise eigens ein Video produziert, das die Tutoren in den Mittelpunkt stellt. Ziel der Relaunches ist zudem eine SEO- und Conversion-Optimierung, sodass alle Texte suchmaschinengerecht aufbereitet werden. |